Weighted Average Cost of Capital (WACC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weighted Average Cost of Capital (WACC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird.
Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital verwendet werden. Um den WACC zu berechnen, wird die Kapitalstruktur eines Unternehmens berücksichtigt, dh wie viel Eigenkapital und wie viel Fremdkapital zur Verfügung stehen. Der WACC basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihr Kapital aus verschiedenen Quellen beschaffen, wie beispielsweise aus Aktienemissionen, Anleihenplatzierungen oder der Aufnahme von Krediten. Die Berechnung des WACC beinhaltet die Bestimmung der Kosten für Eigenkapital und Fremdkapital. Die Kosten für Eigenkapital werden durch die Kapitalrendite der Aktionäre bestimmt, während die Kosten für Fremdkapital die Zinszahlungen auf ausstehende Schulden widerspiegeln. Die Gewichtung der verschiedenen Kapitalarten erfolgt anhand ihrer relativen Bedeutung in der Kapitalstruktur. Je höher der Kapitalanteil einer bestimmten Quelle ist, desto höher ist auch ihr Gewicht im WACC. Die Verwendung des WACC ermöglicht es Unternehmen, den angemessenen Zinssatz zu ermitteln, den sie für ihre Investitionsprojekte verwenden sollten. Wenn der WACC höher ist als die erwartete Rendite eines Projekts, deutet dies darauf hin, dass das Projekt möglicherweise nicht rentabel ist. Daher ist der WACC ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung für potenzielle Investitionen. Ebenso kann der WACC auch zur Bewertung des Unternehmenswertes und zur Ableitung des angemessenen Preisniveaus für eine Aktie verwendet werden. Ein niedriger WACC deutet darauf hin, dass das Unternehmen weniger kostenintensiv Kapital aufnimmt und somit seinen Wert steigert. Unternehmen mit einem niedrigeren WACC haben in der Regel einen höheren Aktienkurs, da Investoren von einem besseren Wertzuwachs ausgehen. Insgesamt ist der WACC eine aussagekräftige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, die Kosten ihres Kapitals zu verstehen und fundierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen. Durch die Gewichtung der verschiedenen Kostenarten bietet der WACC ein ganzheitliches Bild der Kapitalkosten eines Unternehmens und hilft dabei, den richtigen Zinssatz für Investitionen und den Unternehmenswert zu bestimmen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum WACC sowie zu vielen weiteren relevanten Begriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen das nötige Wissen, um die Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.DFÜ
DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...
Neuheit
Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...
Reduktionswerbung
Reduktionswerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, indem sie Kunden attraktive Preisnachlässe anbieten. Es handelt sich um eine Methode, bei der...
Zweckverband
Zweckverband (also known as Zweckverband der Körperschaften des öffentlichen Rechts) ist ein gemeinnütziger Verbund von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, der in Deutschland und Österreich weit verbreitet ist. Ein Zweckverband wird gegründet, um...
Flash Loan
Flash Loans sind eine relativ neue Möglichkeit für Krypto-Investoren, Finanzgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain durchzuführen. Flash Loans sind in der Regel unbesicherte Kredite, die von DeFi-Protokollen bereitgestellt werden und innerhalb von...
Wiederholungsmarke
Wiederholungsmarke ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und eine Bedeutung von großer Relevanz für Investoren hat. Diese spezielle Bezeichnung stammt aus dem deutschen Sprachraum und...
Dauerwerbung
Dauerwerbung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der sich auf eine spezielle Form der langfristigen Werbekommunikation bezieht. Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern...
Erlös
"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...
Erhebungseinheit
Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...
Hermes-Bürgschaft
Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen. Diese Garantie dient...