Vertragsrückversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsrückversicherung für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern.
Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle Sicherheit und ermöglicht es ihm, das Risiko von Schadensfällen auf den Rückversicherer zu übertragen. Bei einer Vertragsrückversicherung verpflichtet sich der Rückversicherer, einen vereinbarten Anteil der Versicherungsleistungen zu übernehmen, die der Primärversicherer im Rahmen seiner Policen erbringt. Durch diese Vereinbarung wird das Risiko für den Primärversicherer gesteuert und seine Kapitalbasis gestärkt. Die Vertragsrückversicherung ist ein wichtiger Mechanismus zur Risikominderung in der Versicherungsbranche. Sie ermöglicht es dem Primärversicherer, sein Risiko auf den Rückversicherer zu übertragen und seine finanzielle Stabilität zu verbessern. Auf diese Weise kann der Primärversicherer größere Risiken eingehen und eine breitere Palette von Versicherungspolicen anbieten. Für den Rückversicherer bietet die Vertragsrückversicherung die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren und das Risiko auf verschiedene Versicherungsunternehmen zu verteilen. Durch die Übernahme eines Teils des Versicherungsrisikos kann der Rückversicherer seine Prämienbasis erhöhen und seine Gewinnmargen verbessern. Die Vertragsrückversicherung kann sowohl auf proportionaler als auch auf nichtproportionaler Basis arrangiert werden. Bei proportionalem Rückversicherungsgeschäft wird der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz der Versicherungsprämien und Schadensleistungen übernehmen. Bei nichtproportionaler Rückversicherung hingegen werden die Leistungen des Rückversicherers erst dann aktiviert, wenn die Schadensleistungen des Primärversicherers eine bestimmte Schadensschwelle überschreiten. Insgesamt ist die Vertragsrückversicherung ein wesentlicher Bestandteil der Risikomanagementstrategien von Versicherungsunternehmen. Sie bietet finanzielle Stabilität, Risikominderung und die Möglichkeit für weiteres Wachstum und eine breitere Produktpalette.Bankenkrise
Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...
Transferkurzarbeitergeld
Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...
CD
CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird. Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld...
Rückzahlungsagio
Das Rückzahlungsagio ist eine finanzielle Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Es bezieht sich speziell auf die Ausgabe von Anleihen und Krediten. Das Agio, auch als Ausgabeaufschlag bekannt, ist...
Untersuchungseinheit
Eine Untersuchungseinheit ist eine maßgebliche Größe im Bereich der empirischen Forschung und statistischen Analysen. Sie bezieht sich auf das Individuum, die Gruppe oder das Objekt, auf das sich eine bestimmte...
Commercial Letter of Credit
Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert. Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer...
Gesundheitsfonds
Definition: Der Gesundheitsfonds ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems, der im Jahr 2009 eingeführt wurde. Als Teil der umfassenden Reform des deutschen Gesundheitswesens zielt der Gesundheitsfonds darauf ab, eine gerechte...
Konsumquote
Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...
Raumordnung
Raumordnung ist ein Fachbegriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Regionalplanung und Raumplanung zu beschreiben. Im Kontext der deutschen Kapitalmärkte bezieht es sich auf das Konzept der geografischen Planung...
Business Rule
Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern. Sie dienen als Richtlinien, die die Art...