Versendungskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versendungskauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert.
Der Versendungskauf unterscheidet sich vom Direktkauf, bei dem der Käufer die Ware selbst abholt oder der Verkäufer sie an den Käufer übergibt. Gemäß § 447 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) liegt ein Versendungskauf vor, wenn der Verkäufer die Ware an einen bestimmten Ort versendet, egal ob auf Verlangen des Käufers oder aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Parteien. Der Verkäufer ist dabei für die ordnungsgemäße Verpackung der Ware verantwortlich, um sie vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht vom Verkäufer auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur oder Frachtführer übergeben wird. Ein Versendungskauf kann sowohl national als auch international stattfinden. In internationalen Versendungskäufen gelten möglicherweise zusätzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die Incoterms (International Commercial Terms), die die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer in Bezug auf den Transport regeln. Der Versendungskauf bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Flexibilität. Der Käufer kann die Ware direkt an die gewünschte Adresse liefern lassen, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Käufer sich an einem anderen Ort als der Verkäufer befindet. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, die Ware zum Käufer zu transportieren, sondern trägt nur die Verantwortung, die Ware an den Spediteur oder Frachtführer zu übergeben. Insgesamt ist der Versendungskauf ein wichtiger Begriff für Investoren im Kapitalmarkt, da er die Bedingungen und Risiken beim Kauf von Waren im Zusammenhang mit Logistik und Transport definiert. Eine fundierte Kenntnis der vertraglichen Bestimmungen des Versendungskaufs ist entscheidend, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen wie Versendungskauf, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar bietet klare und präzise Erklärungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.Internationale Handelsorganisation
Internationale Handelsorganisation (IHO) ist eine globale Vereinigung, die sich für die Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von Handel zwischen...
Materialprüfung
Materialprüfung Die Materialprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Produkten und Komponenten in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem das verwendete Material...
Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
strategische Führung
Strategische Führung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich der Unternehmensführung, bei dem strategische Entscheidungen getroffen werden, um langfristige Ziele zu erreichen und den Erfolg des Unternehmens zu maximieren. Es handelt...
Systemspezifikation
Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...
Handelsbetrieb
Ein Handelsbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich des Handels tätig ist. In diesem Kontext werden Waren und Dienstleistungen gekauft und weiterverkauft, um Gewinne zu erzielen. Handelsbetriebe...
Steuertheorie
Steuertheorie bezeichnet eine theoretische Herangehensweise zur Untersuchung der Steuerpolitik, -theorie und -praxis. Sie ist ein fundamentales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beinhaltet die wissenschaftliche Analyse und Bewertung von...
Leistungskürzung
Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird. Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die...
limitierte Dividende
Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...