Vermögensverwalter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensverwalter für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet.
Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren, alternative Anlagen wie Hedgefonds, Immobilien sowie liquide Mittel in Form von Bargeld oder Geldmarktinstrumenten. Im Allgemeinen agiert ein Vermögensverwalter als treuhänderischer Agent, der die finanziellen Ziele seiner Kunden identifiziert und dann Strategien zur Erreichung dieser Ziele erstellt. Dies kann beinhalten, das Portfolio aktiv zu verwalten, um die Risiken zu minimieren und die Renditen andererseits zu maximieren, sowie die Verwendung von Diversifikationstechniken, um den Schutz des Kundenvermögens zu gewährleisten. Vermögensverwalter können von Banken oder Finanzinstituten beauftragt werden, aber auch unabhängige Fondsmanager, Finanzberater oder spezialisierte Vermögensverwaltungsgesellschaften. Sie bieten oft maßgeschneiderte Anlagestrategien für vermögende Privatkunden, Stiftungen, Unternehmen, Versicherungsgesellschaften oder öffentliche Finanzinstitute an. Die Leistungen von Vermögensverwaltern können auch in verschiedenen Formen angeboten werden, wie diskretionären oder beratenden Verwaltungsdienstleistungen. Bei diskretionären Verwaltungsdienstleistungen werden Vermögensverwalter autorisiert, Entscheidungen über das Portfolio zu treffen und Transaktionen ohne vorherige Zustimmung des Kunden durchzuführen. Andererseits werden bei beratenden Verwaltungsdienstleistungen Anlagevorschläge gemacht, aber die endgültige Entscheidung liegt bei dem Kunden. Die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Vermögensverwalters zu berücksichtigen sind, sind die Erfahrung, Fachkompetenz, Performance sowie die Gebührenstruktur. Die Wahl eines qualifizierten Vermögensverwalters kann dazu beitragen, die geschäftlichen und persönlichen finanziellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen, und umfassende Erträge bei möglichst geringem Risiko zu erzielen.Bietergruppe Bundesemissionen
Bietergruppe Bundesemissionen ist ein Begriff aus dem Bereich der Bundeswertpapiere und bezieht sich auf eine Gruppe von Investoren, die gemeinsam an Emissionen von Anleihen des Bundes teilnehmen. In Deutschland werden...
nachhaltiges Kundenmanagement
Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...
Staatsbürgerrente
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...
Mengersche Güterordnung
Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...
Ausstellungskosten
Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...
Nominalschuld
Nominalschuld ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen, Krediten und anderen Darlehensverträgen. In der Kapitalmarktterminologie bezieht sich der Begriff "Nominalschuld" auf den...
Strukturorganisation
Strukturorganisation bezeichnet in der Finanzwelt eine wesentliche Komponente für den reibungslosen Ablauf und die effiziente Verwaltung von Unternehmen. Im Kern umfasst sie die Gestaltung und Aufteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und...
Elementarschadenversicherung
Die "Elementarschadenversicherung" ist eine spezifische Form der Sachversicherung, die Schutz vor Schäden bietet, die durch Naturkatastrophen oder extreme Wetterbedingungen verursacht werden. Diese Versicherungspolice ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Eigentümer...
Äquivalenzziffer
Die Äquivalenzziffer, auch als "Equity Multiplier" bezeichnet, ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der Kapitalstruktur und des Verschuldungsgrads eines Unternehmens verwendet wird. Sie zeigt das Verhältnis des Gesamtvermögens eines...
verbundenes Geschäft
Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...