Eulerpool Premium

Vermögensbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensbilanz für Deutschland.

Vermögensbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögensbilanz

Die Vermögensbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und gibt einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie wird auch als Bilanz oder Aktivseite der Bilanz bezeichnet und stellt eine Momentaufnahme der finanziellen Position eines Unternehmens dar. In der Vermögensbilanz werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens aufgeführt, einschließlich immaterieller Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte, materieller Vermögenswerte wie Gebäude und Ausrüstung sowie finanzieller Vermögenswerte wie Barmittel, Forderungen und Wertpapiere. Die Vermögensbilanz spiegelt die finanzielle Stärke und den Wert des Unternehmens wider. Die Vermögensbilanz unterliegt bestimmten Rechnungslegungsstandards wie den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). Dies gewährleistet eine einheitliche Darstellung der Vermögenswerte und erleichtert den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen. Ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensbilanz ist die Bewertung der Vermögenswerte. Diese erfolgt nach verschiedenen Methoden wie dem historischen Anschaffungswert, dem beizulegenden Zeitwert oder dem niedrigeren beizulegenden Zeitwert und dem Nutzungswert. Dieser Bewertungsprozess ist entscheidend, um den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte zu ermitteln und eine genaue finanzielle Darstellung des Unternehmens zu ermöglichen. Die Vermögensbilanz wird in der Regel zusammen mit der Passivseite der Bilanz präsentiert, die die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens enthält. Durch den Vergleich von Vermögensbilanz und Passivseite können Investoren und Analysten die finanzielle Stabilität, die Liquidität und das Wertpotenzial eines Unternehmens bewerten. Da die Vermögensbilanz eine zentrale Rolle bei der finanziellen Analyse und Bewertung von Unternehmen spielt, ist sie für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer von großer Bedeutung. Eine sorgfältige Analyse der Vermögensbilanz bietet wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und unterstützt Investitionsentscheidungen und Kapitalallokation im Kapitalmarkt. Als führendes Finanzportal und Anlaufstelle für Anlageforschung und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen die umfassendste und hochwertigste Glossar-/Lexikonressource für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, Erklärungen und Hintergrundinformationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere inhaltsreiche Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen eine SEO-optimierte Suchfunktion, damit Sie schnell und effizient Informationen finden können, die Sie für Ihre Anlageentscheidungen und Kapitalmarktforschung benötigen. Vertrauen Sie unserer weltweit anerkannten und zuverlässigen Finanzglossarressource auf Eulerpool.com.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Kostenstatistik

Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Produktivitätsindex

Produktivitätsindex ist ein wichtiger Indikator, der die Effizienz und Wirksamkeit der Produktivität in einer bestimmten Volkswirtschaft misst. Er wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der produzierten Menge an Gütern und...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...

finanzielles Eigeninteresse

Finanzielles Eigeninteresse bezieht sich auf das materielle Wohl oder den finanziellen Nutzen, den eine Person oder eine Organisation aus einer bestimmten Handlung oder Investition erzielen möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte...

File Sharing

Dateifreigabe Die Dateifreigabe ist ein Verfahren, das es Benutzern ermöglicht, elektronische Dateien wie Dokumente, Bilder oder Musik mit anderen Personen zu teilen. Bei der Dateifreigabe handelt es sich um eine wichtige...

Edutainment

Edutainment bezeichnet die gleichzeitige Vermittlung von Bildungs- und Unterhaltungsinhalten mit dem Ziel, Lernen auf eine unterhaltsame und fesselnde Weise zu ermöglichen. Diese innovative Kombination aus Bildung und Entertainment findet insbesondere...

AWV

AWV steht für die Allgemeine Wirtschaftsverwaltung, welche eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland ist und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstellt ist. Die AWV ist verantwortlich für die regulatorische...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)

Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt. Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen...