Eulerpool Premium

United Nations Security Council (UNSC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Security Council (UNSC) für Deutschland.

United Nations Security Council (UNSC) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

United Nations Security Council (UNSC)

Der United Nations Security Council (UNSC) oder Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (VN) und hat die Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.

Der UNSC besteht aus 15 Mitgliedern, von denen fünf ständige Mitglieder sind, die sogenannten "P5", und zehn nichtständige Mitglieder, die alle zwei Jahre gewählt werden. Das Hauptziel des UNSC ist es, Konflikte zu verhindern und zu lösen, indem er Maßnahmen zur Herstellung des Friedens ergreift. Er hat das Recht, internationale Friedenstruppen zu entsenden, Sanktionen zu verhängen und diplomatische Maßnahmen zu ergreifen, um Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern. Die Entscheidungen des UNSC sind für alle VN-Mitglieder bindend. Die fünf ständigen Mitglieder des UNSC sind China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Diese Länder haben auch das Veto-Recht, was bedeutet, dass sie jede Entscheidung blockieren können, die sie für gegen ihre nationalen Interessen halten. Die nichtständigen Mitglieder werden von den regionalen Gruppen der VN gewählt und vertreten eine breitere Palette von Ländern. Der UNSC tagt regelmäßig, um aktuelle internationale Sicherheitsfragen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Eine solche Entscheidung erfordert die Zustimmung von mindestens neun Mitgliedern, darunter alle fünf ständigen Mitglieder ohne Vetomächte. Wenn eine Resolution durch das Veto eines ständigen Mitglieds blockiert wird, kann der UNSC alternative Wege zur Beilegung des Konflikts suchen. Als Teil der globalen Governance-Familie spielt der United Nations Security Council eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Mit seiner Fähigkeit, Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungen zu treffen, beeinflusst und gestaltet er aktiv die Geschicke der Weltgemeinschaft.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

UN-Treuhandrat

Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...

Vorsteuervergütungsverfahren

Vorsteuervergütungsverfahren ist ein rechtlicher Mechanismus im Bereich des internationalen Steuerrechts, der Unternehmen die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen ermöglicht, die ihnen bei Geschäftstätigkeiten im Ausland entstanden sind. Es handelt sich um ein...

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...

Zollfahndungsamt

Das Zollfahndungsamt, umgangssprachlich auch als ZFA bezeichnet, ist eine spezialisierte Behörde in Deutschland, die für die Bekämpfung von Straftaten im Bereich des Zollrechts zuständig ist. Es ist dem deutschen Zoll...

einheitliche Gewinnfeststellung

Einheitliche Gewinnfeststellung bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihren Gewinn zu ermitteln und zu bestätigen. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung...

Teilbeschäftigter

Teilbeschäftigter – Definition und Erklärung Ein Teilbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der für einen Arbeitgeber tätig ist, jedoch nicht in einem Vollzeitstatus beschäftigt ist. Diese Form der Beschäftigung, auch bekannt als Teilzeitarbeit,...

ausgeschiedener Gesellschafter

"Ausgeschiedener Gesellschafter" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf einen ehemaligen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft bezieht. Kapitalgesellschaften umfassen Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und...

empfohlene Preise

Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....

dynamische Rente

"Dynamische Rente" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit strukturierten Anlageprodukten. Diese Art der Anlagestrategie zielt darauf ab, den Ertrag über die Zeit hinweg...

Reichsbank

Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie hatte eine entscheidende Rolle in...