Tranche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tranche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tranche ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und strukturierten Finanzprodukten verwendet wird.
Eine Tranche bezeichnet dabei einen Teil der Gesamtausgabe eines Finanzinstruments, der in verschiedene Klassen aufgeteilt werden kann. Jede Klasse oder Tranche hat unterschiedliche Merkmale und Anlageziele, die es den Anlegern ermöglichen, ihr Risiko und ihre Rendite entsprechend ihren Bedürfnissen zu diversifizieren. Bei Anleihen stellen Tranchen verschiedene Kategorien von Schuldtiteln dar, die von derselben Emittentin ausgegeben werden. Jede Tranche kann unterschiedliche Fälligkeiten, Zinssätze, Sicherheiten und Rückzahlungsbedingungen aufweisen. Diese Unterschiede ermöglichen es den Emittenten, verschiedene Investorengruppen anzusprechen und ihre spezifischen Anlagepräferenzen zu erfüllen. Einzelne Tranchen können als Senior- oder nachrangige Tranchen klassifiziert werden, wobei die Senior-Tranchen in der Regel vorrangige Ansprüche auf Rückzahlung und Zinszahlungen haben. Im Bereich strukturierter Finanzprodukte werden Tranchen häufig verwendet, um das Risiko und die Rendite zu strukturieren. Diese Produkte werden oft von Banken oder anderen Finanzinstitutionen erstellt und basieren auf dem Zusammenfluss verschiedener Vermögenswerte. Jede Tranche wird dann entsprechend der erwarteten Ausfallwahrscheinlichkeit oder der erwarteten Rendite priorisiert. Die höher priorisierten Tranchen haben eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit, erhalten aber auch niedrigere Renditen, während die niedriger priorisierten Tranchen höhere Renditen bieten, jedoch ein höheres Ausfallrisiko aufweisen. Tranchen finden auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung. Zum Beispiel können Tranchen bei Kreditverbriefungen verwendet werden, wobei verschiedene Kreditportfolios in unterschiedliche Tranchen aufgeteilt werden, um das Risiko und die Rendite für die Investoren anzupassen. Ebenso können Tranchen in Investmentfonds auftreten, um verschiedene Anlagestrategien oder Risikoprofile abzubilden. Insgesamt bieten Trancheninvestitionen den Anlegern Flexibilität und Diversifikation, indem sie ihnen ermöglichen, ihr Risiko und ihre Rendite nach ihren individuellen Präferenzen anzupassen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Merkmale und Bedingungen jeder Tranche sorgfältig zu prüfen und das damit verbundene Risiko zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Tranchen und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet eine benutzerfreundliche und zuverlässige Quelle für Investoren, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.JEFTA
JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft. Es wurde im Jahr 2018 zwischen...
AfA
AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...
Steuerstrafrecht
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...
Lastgrad
Lastgrad ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die sich mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...
Stundungsvergleich
Definition of "Stundungsvergleich": Der Stundungsvergleich ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Er bezieht sich auf den Vergleich der Aussetzung oder Verlängerung von Zahlungsfristen...
Landesfinanzbehörden
Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...
Machttheorie
Die Machttheorie ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften und insbesondere in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Macht und sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu erklären....
Marktdurchdringungsstrategie
Marktdurchdringungsstrategie bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, bei der ein Unternehmen versucht, den Marktanteil für seine Produkte oder Dienstleistungen in einem bestehenden Markt zu erhöhen. Diese Strategie konzentriert sich darauf,...
DSR
DSR steht für "Debt-Service-Ratio" und ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das im Bereich der Kreditbewertung und -analyse verwendet wird. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Fähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen, seine...
Effektivwert
Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...