Tilgungsplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsplan für Deutschland.
![Tilgungsplan Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen.
Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan gibt Aufschluss über die Höhe der Tilgungsraten, sowie über den Zinsanteil an den monatlichen Ratenzahlungen. In der Regel ist ein Tilgungsplan für jede Art von Kredit erforderlich, bei denen eine Tilgung im Laufe der Zeit stattfindet. Dazu gehören insbesondere Hypothekendarlehen oder auch Autofinanzierungen. Der Tilgungsplan gibt Auskunft über den genauen Betrag, der monatlich zurückgezahlt werden muss, um den Kredit innerhalb der vereinbarten Zeit vollständig zurückzuführen. Zudem gibt er Aufschluss darüber, zu welchem Zeitpunkt eine bestimmte Summe getilgt sein wird. Ein Tilgungsplan besteht aus einer Tabelle, welche die Tilgungsraten, die Zinsen sowie den Darlehensrest enthält. In der Regel ist die Tabelle auf den Zeitraum von der Kreditaufnahme bis zur vollständigen Tilgung ausgerichtet. Eine typische Spalte zeigt den aktuellen Monat oder das Jahr an, während andere Spalten die Höhe der monatlichen Ratenzahlungen inklusive Tilgung und Zinsen sowie den entsprechenden Tilgungsanteil enthalten. Ein Tilgungsplan kann auch Informationen darüber enthalten, ob und wie Sondertilgungen oder vorzeitige Auszahlungen des Kredits möglich sind. Dies hilft dem Kreditnehmer dabei, die Tilgung so flexibel wie möglich zu gestalten und bei Bedarf die Rückzahlung des Kredits zu beschleunigen. Insgesamt ist ein Tilgungsplan ein unverzichtbares Instrument, das verantwortlichen Kreditnehmern dabei hilft, ihre Schulden effektiver und schneller abzubauen.Arzneimittelschäden
Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...
US-Trade Terms
US-Handelsbedingungen (US-Trade Terms) sind eine Reihe von standardisierten Forderungen, die in den Vereinigten Staaten häufig in geschäftlichen Verträgen verwendet werden. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien...
Entscheidungsmatrix
Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...
Kreditmarkt
Der Kreditmarkt bezieht sich auf den Teil des Marktes für Finanzinstrumente, auf dem Unternehmen und Privatpersonen Finanzierungsbedarf decken. Auf dem Kreditmarkt werden verschiedene Arten von Krediten gehandelt, von kurzfristigen Krediten...
Alleinstellungswerbung
"Alleinstellungswerbung" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die einzigartige Positionierung eines Produkts oder einer...
Passivposten
Passivposten sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens, der seine finanzielle Lage und Verpflichtungen widerspiegelt. Im Rechnungswesen werden Passivposten als Verbindlichkeiten oder Schulden bezeichnet, die aufgrund vergangener Ereignisse oder...
Financial Due Diligence
Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...
Steuerproportionalität
Steuerproportionalität - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Steuerproportionalität ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Steuersätze proportional zum Einkommen...
Outplacement
Outplacement ist ein Dienstleistungsangebot für Unternehmen, bei dem entlassenen Mitarbeitern bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten Hilfe angeboten wird. Das Hauptziel der Outplacement-Dienste besteht darin, den Übergang der Mitarbeiter in...
arbeitsintensiv
Definition: Arbeitsintensiv Arbeitsintensiv ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der den Grad der Arbeitskraftnutzung zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. In einem arbeitsintensiven Unternehmen ist der Einsatz von Arbeitskräften im Vergleich zu...