Termingeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termingeschäfte für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Termingeschäfte sind eine Art von Finanzverträgen, die zwischen zwei Parteien abgeschlossen werden, um den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu vereinbaren.
Der Preis und das Datum für den Austausch des Vermögenswerts werden bei Vertragsabschluss festgelegt. Der Hauptzweck von Termingeschäften besteht darin, sich vor Risiken aufgrund von Preisschwankungen oder dem Volatilitätsrisiko zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Termingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, bei denen eine Partei den Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt kauft oder verkauft. Optionen geben der Käuferin das Recht, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Verträge sind, bei denen der Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden muss. Swaps hingegen sind Verträge, bei denen zwei Parteien Finanzströme basierend auf einem vereinbarten Referenzwert austauschen. Termingeschäfte bieten den Vorteil der Absicherung gegen Preisrisiken. Sie ermöglichen es den Anlegern, ihre Positionen gegen ungünstige Marktbedingungen abzusichern und ihre Portfolios zu diversifizieren. Diese Finanzinstrumente bieten auch die Möglichkeit, von Preisbewegungen zu profitieren und Renditen zu erzielen. Im heutigen globalen Finanzmarkt haben Termingeschäfte an Bedeutung gewonnen. Sie werden von Investmentbanken, institutionellen Investoren, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern genutzt. Durch den Handel mit Termingeschäften können Investoren Liquidität schaffen und Marktpreise beeinflussen. Bei der Durchführung von Termingeschäften ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Da die Zukunft ungewiss ist, besteht das Risiko von Kapitalverlusten. Es ist daher ratsam, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, bevor man Termingeschäfte eingeht. Eine fundierte Kenntnis der Märkte und ein solides Risikomanagement sind entscheidend, um von diesen Finanzinstrumenten profitieren zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Termingeschäften sowie aktuelle Marktnachrichten, Analysen und Forschungsberichte. Unsere Plattform bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung von Termingeschäften in verschiedenen Kapitalmärkten. Mit unserer benutzerfreundlichen Website und umfassenden Datenbank sind wir Ihre optimale Quelle für verlässliche Informationen und umfassende Analysen im Bereich der Termingeschäfte.neue Beweismittel
"Neue Beweismittel" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Strafprozessrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf neue, bislang unbekannte oder unzugängliche Beweismittel, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt oder vorgelegt...
Mehrprozessorsystem
"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...
Kundenstrukturanalyse
Kundenstrukturanalyse ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Analyse spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da...
Steuersubjekt
Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...
Basisversorgung
Definition von "Basisversorgung": Die Basisversorgung ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die grundlegenden Versorgungsbedürfnisse von Anlegern bezieht. Es umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Instrumenten, die dazu...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
Ressourcenverknappung
Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...
Finanzverfassung
Finanzverfassung definiert das institutionelle Rahmenwerk und die rechtlichen Grundlagen, die die Struktur, Funktion und Regulierung des Finanzsystems eines Landes festlegen. Sie bezieht sich auf die gesamte Organisation, Politik und Gesetzgebung,...
Recherche
Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die systematische Analyse von Finanzinformationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Diese umfangreiche Untersuchungsmethode umfasst die Durchführung detaillierter Recherchen zu...