Standardnormalverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standardnormalverteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Standardnormalverteilung ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist.
Auch bekannt als Normalverteilung oder Gaußsche Verteilung, basiert sie auf einer Kurve, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt. Diese Verteilung ist von großer Bedeutung, da viele wirtschaftliche Phänomene dazu neigen, sich gemäß dieser Verteilung zu verhalten. Die Standardnormalverteilung hat eine spezifische Form, die als Glockenkurve bekannt ist. Sie zeichnet sich durch eine symmetrische Verteilung aus, bei der die meisten Datenpunkte um den Durchschnitt herum gruppiert sind und die Wahrscheinlichkeit von extremen Ausreißern abnimmt. Die Glockenkurve wird durch zwei Parameter bestimmt: den durchschnittlichen Wert (μ) und die Standardabweichung (σ). Der Durchschnitt gibt den zentralen Wert der Verteilung an, während die Standardabweichung die Streuung um den Durchschnitt herum angibt. Die Standardnormalverteilung hat eine wichtige Eigenschaft, die als "68-95-99,7-Regel" bekannt ist. Diese Regel besagt, dass innerhalb einer Standardabweichung um den Durchschnitt herum etwa 68% der Datenpunkte liegen, innerhalb von zwei Standardabweichungen etwa 95% und innerhalb von drei Standardabweichungen etwa 99,7%. Diese Regel ist äußerst nützlich, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen in Bezug auf die Standardnormalverteilung zu berechnen. In der Finanzwelt wird die Standardnormalverteilung häufig verwendet, um Risiken zu bewerten und Investmententscheidungen zu treffen. Insbesondere wird sie in der Optionspreistheorie eingesetzt, um den Wert und die Volatilität von Optionen zu berechnen. Da viele Finanzmärkte dazu neigen, einer Normalverteilung zu folgen, hilft die Standardnormalverteilung den Investoren, die Chancen und Risiken ihrer Portfolios besser zu verstehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Konzepte der Standardnormalverteilung zu kennen und zu verstehen. Sie ermöglicht eine fundierte Risikobewertung und unterstützt bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen. Durch den Einsatz der Standardnormalverteilung können Investoren ihre Strategien optimieren und ihre Renditen maximieren. Wenn Sie weitere Informationen zur Standardnormalverteilung und anderen Investmentbegriffen wünschen, besuchen Sie eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar mit Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Investmentthemen, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei EulerPool sind wir stets bestrebt, Anlegern dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Community Relations
Community Relations (Gemeinschaftsbeziehungen) sind ein Schlüsselfaktor für Unternehmen und Finanzinstitute, um eine positive Beziehung zu ihren Stakeholdern aufzubauen und ihre soziale Verantwortung in der Gemeinschaft zu erfüllen. Diese Beziehungsentwicklung zielt...
Mengersche Güterordnung
Die "Mengersche Güterordnung" ist ein bedeutender Grundsatz in der Wirtschaftstheorie, der von dem berühmten österreichischen Ökonomen Carl Menger entwickelt wurde. Diese Theorie ist ein Kernkonzept der neoklassischen Mikroökonomie und hat...
Risikogeschäft
Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...
Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...
Turn-Key-Projekte
Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...
Customer Driven Pricing
Kundenorientierte Preisgestaltung (Customer Driven Pricing) ist eine Strategie, bei der die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf den individuellen Anforderungen und Präferenzen der Kunden basiert. Kundenorientierte Preisgestaltung ist ein wichtiger...
einnahmewirksame Erträge
Definition of "Einnahmewirksame Erträge": Einnahmewirksame Erträge (auch als Erträge aus Erhaltung und Umsatz bezeichnet) sind Einkünfte, die in einem Geschäftsjahr tatsächlich realisiert und in bar oder in Form von Forderungen eingegangen...
Conféderation Européenne des Indépendants (CEDI)
Die Conféderation Européenne des Indépendants (CEDI) ist eine europäische Organisation, die sich für die Rechte und Interessen unabhängiger Unternehmer einsetzt. Sie wurde gegründet, um die Stimme der unabhängigen Unternehmer in...
Louvre-Abkommen
Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten...
Musikurheberrecht
Musikurheberrecht ist ein Rechtsgebiet, das speziell mit dem Schutz des geistigen Eigentums von Musikschöpfern befasst ist. Es handelt sich um eine rechtliche Rahmenarbeit, die die Rechte von Komponisten, Textdichtern und...