Sonderkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderkonto für Deutschland.
![Sonderkonto Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Sonderkonto (engl.
special account) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Investmentfonds. Ein Sonderkonto ist ein speziell eingerichtetes Konto, das von einer Fondsgesellschaft oder einem Finanzinstitut zur Verwaltung und Aufbewahrung von Vermögenswerten im Namen der Investoren verwendet wird. In der Praxis wird ein Sonderkonto häufig für die Verwahrung von Investmentfondsanteilen oder anderen Wertpapieren genutzt, die von einem Investmentfonds gehalten werden. Die Vermögenswerte werden dabei getrennt von den Vermögenswerten des Fondsunternehmens aufbewahrt. Dies dient dazu, die Vermögenswerte der Investoren vor möglichen Verlusten oder Missbrauch zu schützen. Das Sonderkonto wird von einem unabhängigen Kreditinstitut oder einer Verwahrstelle geführt. Die Auswahl der Verwahrstelle erfolgt in der Regel sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fachkenntnisse. Ist das Sonderkonto einmal eingerichtet, werden sämtliche Vermögenswerte des Investmentfonds auf dieses Konto übertragen und dort verwahrt. Die Verwahrung auf einem Sonderkonto bietet den Investoren zusätzliche Sicherheit und Transparenz. Durch die Trennung der Vermögenswerte des Fonds von denen des Fondsunternehmens entsteht eine klare Abgrenzung, die eine unabhängige vertragliche Beziehung zwischen dem Fonds und den Investoren gewährleistet. Im Falle einer Insolvenz des Fondsunternehmens sind die Vermögenswerte auf dem Sonderkonto geschützt und können von den Gläubigern des Fondsunternehmens nicht gepfändet werden. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für die Investoren und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Insolvenzfall ihre Vermögenswerte zurückerhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Sonderkonto ein speziell eingerichtetes Konto ist, das zur Verwahrung von Vermögenswerten im Namen der Investoren dient. Es bietet zusätzliche Sicherheit, Transparenz und Schutz vor Vermögensverlusten. Durch die Trennung der Vermögenswerte von den Vermögenswerten des Fondsunternehmens wird eine klare Abgrenzung geschaffen und eine unabhängige vertragliche Beziehung zwischen dem Fonds und den Investoren hergestellt. Das Sonderkonto ist ein wichtiger Baustein, um das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt zu stärken und die Integrität des Investmentprozesses zu wahren.Stammdaten
Stammdaten sind im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren grundlegende Informationen über ein Wertpapier oder eine Finanztransaktion. Der Begriff "Stammdaten" bezieht sich speziell auf die statischen Daten, die...
Depotstimmrecht
Depotstimmrecht ist ein Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf das Stimmrecht bezieht, das einem Aktionär gewährt wird, der seine Aktien in einem Depot oder einer Depotbank hält. Das Depotstimmrecht...
ordentlicher Haushalt
"Ordentlicher Haushalt" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die solide und verantwortungsvolle Haushaltsführung einer Regierung oder eines Unternehmens. Der Begriff hat seinen Ursprung...
CAPEX
CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu...
Konkurrenzsystem
Das Konkurrenzsystem bezieht sich auf den Wettbewerbsmechanismus und -prozess in den Kapitalmärkten. Es beschreibt die Art und Weise, wie verschiedene Marktteilnehmer, wie z. B. Investoren, Broker, Händler und institutionelle Anleger,...
lineare Kosten
"Lineare Kosten" ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der speziell im Zusammenhang mit der Kostenstruktur von Unternehmen verwendet wird. Diese Kostenart bezieht sich auf die Ausgaben, die in direktem Verhältnis...
Aufsicht
Aufsicht bezieht sich auf die Überwachung und Regulierung von Finanzmärkten durch Behörden oder Aufsichtsorgane. In Deutschland fällt diese Rolle vornehmlich auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Aufgabe der Aufsicht...
Mustermesse
Die Mustermesse ist eine wichtige Veranstaltung in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie stellt eine einzigartige Gelegenheit für Investoren dar, um...
flexible inflation targeting
Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...