Skimming Pricing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skimming Pricing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Skimming Pricing (Abzockpreisgestaltung) ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um neue Produkte oder Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung auf den Markt zu bringen.
Bei dieser Strategie wird der Preis zunächst hoch angesetzt und schrittweise reduziert, um verschiedene Kundensegmente anzusprechen. Skimming Pricing wird oft in Branchen angewendet, in denen Innovationen schnell voranschreiten, wie in der Technologieindustrie oder der Unterhaltungselektronik. Der Hauptzweck der Skimming Pricing-Strategie besteht darin, von anfänglich hohen Preisen zu profitieren, um die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die Produktionskosten auszugleichen und hohe Gewinnmargen zu erzielen. Unternehmen nutzen diese Strategie auch, um die Wahrnehmung ihrer Produkte oder Dienstleistungen als hochwertig und exklusiv zu fördern. Indem sie eine anfängliche Preisschwelle setzen, können Unternehmen die Kundennachfrage steuern und sicherstellen, dass die Produkte oder Dienstleistungen nur von zahlungskräftigen Kunden erworben werden. Die Skimming Pricing-Strategie erfordert eine sorgfältige Marktforschung und eine genaue Kenntnis der Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsdynamiken. Unternehmen müssen die Preiselastizität der Nachfrage berücksichtigen, um den optimalen Preisfestzusetzen. Zu hohe Preise könnten Kunden abschrecken und sie dazu veranlassen, auf günstigere Alternativen zurückzugreifen, während zu niedrige Preise möglicherweise das Image des Produktes beeinträchtigen und zu einer geringeren Wahrnehmung der Produktqualität führen könnten. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, kann Skimming Pricing auch in Bezug auf Anlagestrategien angewendet werden. Hier profitieren Anleger von hochpreisigen Anlageprodukten oder Vermögenswerten, die aufgrund ihrer potenziellen Wertsteigerung oder ihres Renditepotenzials attraktiv sind. Durch die Anwendung von Skimming Pricing können Anleger versuchen, Gewinne aus ihren Investitionen zu ziehen, indem sie auf anfänglich hohe Preise spekulieren und ihre Positionen später zu einem höheren Preis verkaufen. Insgesamt bietet Skimming Pricing Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, den maximalen Wert aus ihren Produkten, Dienstleistungen oder Investitionen zu ziehen. Es ist eine strategische Preisgestaltungsmethode, die auf eine bestimmte Zielgruppe abzielt und auf fundierten Forschungsergebnissen und Marktkenntnissen basiert. Wenn Sie mehr über verschiedene Preisstrategien und deren Anwendung in den Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen, Analysen und Tools, um Investoren bei ihren Entscheidungen in den weltweiten Kapitalmärkten zu unterstützen.Matching
Matching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um Transaktionen an einem organisierten Wertpapiermarkt abzuwickeln. Das Matching zielt darauf ab, einen effizienten Handel zu gewährleisten, indem...
Rendite von Immobilieninvestitionen
Rendite von Immobilieninvestitionen ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Rentabilität bezieht, die aus einer Investition in Immobilien resultiert. Bei dieser Form der Investition handelt es sich um den...
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)
Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...
Baustelle
Eine Baustelle ist ein vorübergehender Arbeitsplatz, der für den Bau, die Renovierung oder die Instandhaltung einer Immobilie eingerichtet wurde. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Baustelle" normalerweise auf...
statischer Verschuldungsgrad
Der statische Verschuldungsgrad ist ein Finanzkennzahlensatz, der zur Beurteilung der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens verwendet wird. Er stellt eine wichtige Maßnahme für die Kapitalstruktur eines Unternehmens dar und hilft Anlegern,...
Elektronischer Zolltarif (EZT)
Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...
Konnossements-Klauseln
Die Konnossements-Klauseln beziehen sich auf spezifische Bestimmungen und Bedingungen, die in einem Konnossement enthalten sind, einem wichtigen Dokument im internationalen Handel und Transportwesen. Konnossemente sind Beförderungsdokumente, die von Reedereien oder...
Fahrnis
"Fahrnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf materielle Vermögenswerte oder Besitztümer, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können. In der Regel handelt es sich...
Handelsfunktionen
Handelsfunktionen sind wesentliche Aufgaben und Prozesse, die im Rahmen der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten durchgeführt werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Errichtung eines effizienten und transparenten...
Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften
Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften ist ein wirtschaftspolitischer Ansatz, der darauf abzielt, finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in einem Land zu fördern, das wenig oder keine Abhängigkeit von internationalen Handelsbeziehungen hat....