Selbsthilfeverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbsthilfeverkauf für Deutschland.

Selbsthilfeverkauf Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Selbsthilfeverkauf

Definition: "Selbsthilfeverkauf" im Kapitalmarkt Der "Selbsthilfeverkauf" ist ein bekannter Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten.

Bei diesem Verkaufsmechanismus handelt es sich um eine Handelsstrategie, bei der ein Unternehmen, in der Regel ein Emittent von Wertpapieren oder ein Marktregulator, aktiv in den Markt eingreift und eigene Vermögenswerte verkauft, um eine bestimmte Marktsituation oder bestimmte Risiken zu managen. Der Selbsthilfeverkauf kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise zur Stabilisierung des Marktpreises, zur Minimierung von Verlusten oder zur Vermeidung von systemischen Risiken. In der Regel greift ein Emittent oder eine marktregulatorische Instanz nur dann zu dieser Maßnahme, wenn andere Mechanismen zur Marktaufsicht und -stabilisierung nicht ausreichend funktionieren oder ineffektiv sind. Während eines Selbsthilfeverkaufs gibt das Unternehmen, das die Vermögenswerte verkauft, normalerweise eine öffentliche Erklärung ab, in der es seine Absicht und die Gründe für den Verkauf darlegt. Diese Erklärungen können den Investoren helfen, die Entscheidungen des Unternehmens besser zu verstehen und die Auswirkungen des Verkaufs auf den Markt zu antizipieren. Der Selbsthilfeverkauf kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Vorschriften des jeweiligen Marktes. In einigen Fällen kann der Verkauf von Vermögenswerten über eine Auktion oder einen offenen Markt erfolgen, während in anderen Fällen der Emittent oder Regulator einen Privatverkauf an gezielte Investoren bevorzugt. Investoren sollten berücksichtigen, dass ein Selbsthilfeverkauf normalerweise eine vorübergehende Maßnahme ist, die darauf abzielt, die Marktbedingungen zu moderieren und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Selbsthilfeverkauf nicht als Zeichen einer fundamentalen Schwäche oder als kritische Situation des Unternehmens oder des Marktes interpretiert werden sollte. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere ausführliche Erklärungen zu wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, die weltweit umfassendste und beste Informationsquelle für Investoren zu sein, indem wir Fachbegriffe lückenlos und verständlich erklären. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars möchten wir das Fortschreiten des Bildungsniveaus und des Verständnisses der Anlegergemeinschaft unterstützen und gleichzeitig eine verlässliche Ressource für Finanzprofis und Wirtschaftsjournalisten bereitstellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank, um Ihr Verständnis von Finanzmärkten zu erweitern und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Einkommensprinzip

Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...

Havarie

Definition of "Havarie": Eine Havarie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen ungewöhnlichen und signifikanten Wertverlust eines Anlageprodukts wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Situation, in...

Wall Street

Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten. Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die...

Luftfahrzeuge

Definition of "Luftfahrzeuge": Luftfahrzeuge, auf Deutsch auch als Luftfahrzeuge bezeichnet, sind technische Vorrichtungen oder Maschinen, die dazu bestimmt sind, sich in der Atmosphäre zu bewegen oder in der Luft zu schweben....

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...

Beförderungsvertrag

Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...

Macroeconomic Dynamics

Title: Macroeconomic Dynamics: Definition, Analysis, and Impact on Capital Markets Introduction: Im Bereich der Kapitalmärkte spielen makroökonomische Dynamiken eine entscheidende Rolle. Verständnis und Analyse dieser Dynamiken sind für Investoren von zentraler Bedeutung,...

Umweltethik

Umweltethik ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Investitionen in kapitalintensive Märkte. Es geht um die ethische Dimension der Beziehung zwischen Finanzinvestitionen und Umweltauswirkungen. Diese Beziehung...

Gattungsbezeichnung

Gattungsbezeichnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die allgemeine Klassifizierung oder Bezeichnung eines Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlagekategorie zu beschreiben. Der Begriff "Gattungsbezeichnung" findet häufig Anwendung...

Lieferungswerk

Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...