Scrum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scrum für Deutschland.
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird.
Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den Prinzipien des agilen Projektmanagements und zeichnet sich durch eine iterative Vorgehensweise aus. Das Herzstück von Scrum ist das sogenannte Scrum-Team, bestehend aus drei Hauptrollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam. Der Product Owner ist für die Verwaltung der Produktanforderungen und das Erstellen des Backlogs verantwortlich. Der Scrum Master fungiert als Coach und unterstützt das Team bei der Umsetzung der Scrum-Prinzipien. Das Entwicklungsteam ist für die tatsächliche Entwicklung des Produkts zuständig und setzt die Anforderungen in sogenannten Sprints um. Ein Sprint ist eine festgelegte Zeitspanne, üblicherweise zwischen einer und vier Wochen, in der das Entwicklungsteam an einem bestimmten Funktionsumfang arbeitet. Vor jedem Sprint findet ein Sprint Planning Meeting statt, bei dem das Entwicklungsteam die Anforderungen aus dem Backlog auswählt und in kleinere Einheiten aufteilt, die im Sprint abgearbeitet werden sollen. Während des Sprints trifft das Team regelmäßig zusammen, um den Fortschritt zu überprüfen und Hindernisse zu beseitigen. Dieses Meeting wird als Daily Scrum bezeichnet und dauert in der Regel 15 Minuten. Am Ende jedes Sprints präsentiert das Entwicklungsteam seine fertigen Arbeitsergebnisse während des Sprint Reviews und plant den nächsten Sprint während des Sprint Retrospective. Scrum ermöglicht es den Teams, schnell auf Änderungen zu reagieren und das Produkt inkrementell zu verbessern. Es fördert die Zusammenarbeit im Team, die Transparenz und die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität. In der Kapitalmarktbranche kann Scrum auch auf andere Bereiche angewendet werden, wie beispielsweise die Entwicklung von Handelssystemen oder die Durchführung von Finanzanalysen. Durch die Anwendung agiler Prinzipien und die Nutzung von Scrum können Finanzunternehmen ihre Effizienz steigern und wettbewerbsfähiger werden. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu Scrum und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt. Mit unserer umfassenden Glossarsammlung sind Sie bestens gerüstet, um den Kapitalmarkt zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Mediator
Mediator ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die als Vermittler zwischen zwei oder mehr Parteien fungiert, um Konflikte beizulegen...
Heckman-Verfahren für Treatment-Modell
Das Heckman-Verfahren für Treatment-Modell, auch als Heckman-Zwillingsmodell bekannt, ist eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Forschung eingesetzt wird, um mögliche Verzerrungen in der Kausalitätsanalyse zu korrigieren. Es wurde von...
Steueranspannung
Steueranspannung: Definition und Erklärung Die Steueranspannung, auch als Steuerbelastung oder Steuerlast bekannt, bezieht sich auf den Grad der finanziellen Verpflichtungen, die eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation in Bezug auf...
Nichtbeförderung bei Flügen
"Nichtbeförderung bei Flügen" - Definieren und Verstehen des Begriffs in der Welt der Kapitalmärkte Die Nichtbeförderung bei Flügen spielt eine wichtige Rolle in der Luftfahrtindustrie und hat Auswirkungen auf die Verbreitung...
Abschlussprovision
Definition of "Abschlussprovision": Die Abschlussprovision ist eine Gebühr, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um den Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion zu honorieren. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Lokaltermin
Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...
Geographical Economics
Geographical Economics (Geographische Wirtschaftswissenschaften) beschäftigt sich mit der Untersuchung der räumlichen Aspekte wirtschaftlicher Aktivitäten und deren Auswirkungen auf einzelne Regionen und die globale Wirtschaft. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...
Hörfunk
Hörfunk - Definition einer unverzichtbaren Informationsquelle in der Finanzwelt Der Hörfunk, auch bekannt als Radiosender oder Rundfunk, ist eine bedeutende Informationsquelle in der Welt der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu anderen Medienplattformen...
Awareness Set
Awareness Set (Bewusstseinsset) Das Awareness Set bezeichnet die Gruppe der Wertpapiere oder Anlagen, von denen ein potenzieller Anleger oder Fondsmanager Kenntnis hat und die für seine Investitionsentscheidung relevant sind. Das Bewusstseinsset...
dynamische Anreizwirkung
"Dynamische Anreizwirkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Anreizen auf das Verhalten von Marktteilnehmern zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die...