Eulerpool Premium

Schiedsgerichtsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsgerichtsverfahren für Deutschland.

Schiedsgerichtsverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schiedsgerichtsverfahren

Das Schiedsgerichtsverfahren, auch als Schiedsverfahren bezeichnet, ist ein Rechtsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Parteien in wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Es handelt sich um eine Alternative zum staatlichen Zivilgerichtsverfahren und wird üblicherweise in Verträgen zwischen Unternehmen oder in bestimmten Branchen wie dem internationalen Handel eingesetzt. Im Schiedsgerichtsverfahren wird ein Streitfall von einem unabhängigen und neutralen Schiedsgericht entschieden, das aus einer oder mehreren Schiedsrichtern besteht. Die Parteien haben die Möglichkeit, die Schiedsrichter auszuwählen, wodurch sie Experten ihres Fachgebiets mit spezifischen Kenntnissen und Erfahrungen in den relevanten Rechtsgebieten gewinnen können. Der Ablauf eines Schiedsgerichtsverfahrens ist in der Regel flexibler und weniger formalisiert als ein staatliches Gerichtsverfahren. Die Parteien können die Regeln und Verfahren des Schiedsgerichtsverfahrens in ihrer Schiedsvereinbarung festlegen und damit eine individuell zugeschnittene Prozessordnung schaffen. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Beilegung von Streitigkeiten. Eine wichtige Eigenschaft des Schiedsgerichtsverfahrens ist die Vertraulichkeit. Im Gegensatz zu staatlichen Gerichtsverfahren unterliegen die Verhandlungen und Entscheidungen des Schiedsgerichtsverfahrens normalerweise strengen Vertraulichkeitsregeln. Dadurch können die Parteien ihre Geschäftsgeheimnisse schützen und potenzielle negative Auswirkungen auf ihren Ruf sowie Marktwertverluste vermeiden. Die Entscheidungen des Schiedsgerichtsverfahrens werden als Schiedssprüche bezeichnet und haben die gleiche Rechtskraft wie staatliche Gerichtsurteile. Das bedeutet, dass ein Schiedsspruch vollstreckbar ist und die Parteien dazu verpflichtet sind, ihn umzusetzen. In der Regel ist ein Schiedsspruch endgültig und es besteht nur eine begrenzte Möglichkeit, ihn anzufechten. Durch die Wahl des Schiedsgerichtsverfahrens profitieren Unternehmen von der Flexibilität, Effizienz und Vertraulichkeit des internationalen Schiedsrechts. Es ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für komplexe Streitigkeiten und trägt zur Stärkung des Vertrauens in internationale Handels- und Investitionsaktivitäten bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Schiedsgerichtsverfahren und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com - Ihre führende Quelle für erstklassige Finanzinformationen, Equity Research und Branchenanalysen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine Vielzahl von Fachbegriffen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Fishbein-Modell

Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) ist eine führende Organisation, die die Interessen der Landwirte und der Landwirtschaft in Deutschland vertritt. Als Verbund von regionalen und landesweiten Bauernverbänden spielt der DBV eine...

Verletzungsartenverfahren

Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...

Gastwirtshaftung

Gastwirtschaftung ist ein rechtliches Konzept in Deutschland, das die Haftung von Gastwirten für Schäden regelt, die während des Betriebs ihres Geschäfts entstehen. Gemäß dem Gastwirtschaftsgesetz (GastG) haften Gastwirte für Schäden,...

DIS

DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften...

Small-Claims-Verfahren

Small-Claims-Verfahren ist ein rechtlicher Mechanismus, der entwickelt wurde, um Streitigkeiten von geringem Wert zwischen Parteien auf effiziente und kostengünstige Weise zu lösen. Diese Art von Verfahren wird häufig in Zivilgerichten...

Ad-hoc-Publizität

Ad-hoc-Publizität ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die sofortige Veröffentlichung von relevanten Informationen bezieht, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert von börsennotierten Unternehmen und...

Change Management

Change Management is an essential process in today's dynamic business environment, particularly when it comes to capital markets. "Change Management" denotes the systematic approach employed by organizations to effectively transition...

OECD-Kommentar

Der OECD-Kommentar ist ein wichtiges Instrument für die internationale Steuerplanung und die Entwicklung von Steuerrichtlinien. Er wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und stellt einen...

Ausländerkonten

Ausländerkonten sind spezielle Bankkonten, die von ausländischen Anlegern genutzt werden, um Gelder außerhalb ihres Heimatlandes zu halten oder in ausländischen Währungen zu handeln. Solche Konten bieten ausländischen Investoren die Möglichkeit,...