Rohbauversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohbauversicherung für Deutschland.

Rohbauversicherung Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt.

Sie bietet eine umfassende finanzielle Absicherung während der Bauphase von Immobilien und deckt potenzielle Risiken ab, wie Schäden durch Brand, Sturm, Diebstahl oder Vandalismus. In diesem Glossar erfahren Sie mehr über die Definition, die Bedeutung und die Anwendung der Rohbauversicherung im deutschen Kapitalmarkt. Definition und Bedeutung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Form der Sachversicherung und fungiert als temporäre Schutzmaßnahme während der Bauphase von Gebäuden. Sie deckt verschiedene Risiken ab, denen ein im Bau befindliches Gebäude ausgesetzt ist. Die Versicherungspolice greift in der Regel ab dem Zeitpunkt des Baubeginns bis zur Fertigstellung des Rohbaus und bietet Schutz für den Bauherrn, den Investor und andere beteiligte Parteien. Wesentliche Merkmale und Abdeckung: Die Rohbauversicherung umfasst verschiedene Risikoarten, die für den Bauprojektfortschritt relevant sind. Dazu gehören Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, Einbruch, Vandalismus, Diebstahl von Baustoffen sowie mögliche Haftpflichtansprüche gegenüber Dritten. Die Versicherungspolice erstreckt sich in der Regel auf Schäden am Gebäude, darunter auch fest integrierte Bauwerksbestandteile. Zudem können Zusatzoptionen hinzugefügt werden, um weitere Risiken zu decken, wie beispielsweise Maschinenausfall, Baugrundschäden oder Bauabbruch. Anwendung und Voraussetzungen: Um von den Vorteilen einer Rohbauversicherung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Üblicherweise wird die Versicherung von Bauherren oder Investoren abgeschlossen und ist für Neubau- oder Umbauprojekte geeignet. Für den Abschluss der Rohbauversicherung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, wie beispielsweise der Baubeschrieb, der Gebäudewert und der geplante Baufortschritt. Ein individuell angepasster Versicherungsumfang gewährleistet eine objektbezogene Absicherung entsprechend den spezifischen Risiken des Bauprojekts. Fazit: Die Rohbauversicherung spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Kapitalmarkt, um Bauprojekte während der Bauphase abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren. Sie bietet eine temporäre Absicherung für den Bauherrn und andere beteiligte Parteien, indem sie potenzielle Schäden, Verluste oder Haftungsansprüche abdeckt. Bei der Wahl einer Rohbauversicherung ist es wichtig, den individuellen Versicherungsbedarf zu berücksichtigen, um eine maßgeschneiderte Absicherung gemäß den spezifischen Risiken eines Bauprojekts zu gewährleisten. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Fachbegriffen und umfassendem Wissen im Bereich des deutschen Kapitalmarkts von Aktien und Anleihen über Kredite bis hin zu Kryptowährungen. Unser Glossar bietet fundierte Informationen für Investoren und Finanzexperten, um Sie bei Entscheidungsprozessen effektiv zu unterstützen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Erlaubniskartelle

"Erlaubniskartelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Märkten und der Kapitalmarktindustrie von großer Bedeutung ist. Dieser juristische Ausdruck beschreibt kartellähnliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen, bei...

Abschöpfung

Abschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem überschüssige Gewinne aus einer bestimmten Branche oder Wirtschaft abgeschöpft...

GIZ

GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bezeichnet eine führende deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation, die weltweit Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durchführt. Als eine Bundesanstalt untersteht GIZ dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Aktienrückkauf

Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...

Privatversicherung

Privatversicherung ist eine Art von Versicherung, die von privaten Versicherungsunternehmen angeboten wird, um den individuellen Bedürfnissen von Privatpersonen und Haushalten gerecht zu werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Versicherungen, die von...

Entgelt-Tarifvertrag

Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen. Dieser Vertrag regelt...

Investitionstheorie

Investitionstheorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzwirtschaft, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Die Investitionstheorie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Analyse von Entscheidungen, die...

Normen- und Typenkartell

Ein Normen- und Typenkartell ist eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die auf die Festlegung von technischen Standards und Typenzulassungen abzielt. Diese Kartelle greifen in den Bereich der Kapitalmärkte...

Dow Jones Sustainability Indexes

Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...

Financial Planning

Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...