Return on Assets Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Assets für Deutschland.
Die Kennzahl "Return on Assets" (ROA) ist eine der am häufigsten verwendeten Renditemessungen für Unternehmen.
Sie gibt an, wie viel netto jede Einheit des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals generiert. Dabei wird der bereinigte Nettogewinn durch die Gesamtsumme der Vermögenswerte des Unternehmens dividiert. Eine höhere ROA zeigt an, dass das Unternehmen besser in der Lage ist, Vermögenswerte zur Erzielung von Gewinnen zu nutzen. Die Kennzahl "ROA" ist ein wichtiger Indikator für das Management, da sie einen Einblick darüber gibt, wie effektiv das Unternehmen seine Anlagen einsetzt. Wenn das Unternehmen eine niedrige ROA hat, könnte es darauf hinweisen, dass es ineffektive Investitionen tätigt oder zu viel Kapital einsetzt. Daher kann eine hohe ROA ein Indiz für eine effektive Kapitalverwendung sein. Die ROA kann auch im Vergleich mit anderen Unternehmen in derselben Branche verwendet werden. Dieser Vergleich kann zeigen, wie gut das Unternehmen in der Branche abschneidet und ob es besser oder schlechter als der Branchendurchschnitt abschneidet. Es ist jedoch zu beachten, dass die ROA eine Kennzahl ist, die von Faktoren wie der Art des Unternehmens und dessen Branche abhängig ist. Daher kann eine hohe ROA in einem Unternehmen möglicherweise nicht vergleichbar sein mit einer hohen ROA in einem anderen Unternehmen. Als SEO-optimierte Definition könnte man folgendes Beispiel nutzen: Der Return on Assets ("ROA") ist ein Indikator für die Effizienz des Unternehmens in Bezug auf die Generierung von Einkommen aus den Vermögenswerten, die zur Verfügung stehen. Die ROA wird berechnet, indem der bereinigte Nettogewinn durch die Gesamtsumme der Vermögenswerte des Unternehmens dividiert wird. Unternehmen mit einer höheren ROA nutzen ihre Vermögenswerte effektiver zur Erzielung von Gewinnen. Die ROA kann auch zur Beurteilung der Effektivität des Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen in derselben Branche herangezogen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sie auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.Sparen für das Eigenheim
"Sparen für das Eigenheim" ist ein Begriff, der sich auf die systematische Ansammlung von Kapital zur Finanzierung des Eigenheims bezieht. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und das Sparen...
ASEAN Plus Drei
ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...
Konversionsschuldverschreibung
Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...
Rente wegen Erwerbsminderung
Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind,...
Formblätter
Formblätter sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und werden häufig von Finanzexperten verwendet. Sie dienen als strukturiertes Format, um Informationen über verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Personal Computer (PC)
Persönlicher Computer (PC) Ein persönlicher Computer (PC) ist ein elektronisches Gerät, das für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen, darunter Datenverarbeitung, Kommunikation, Multimedia und Anwendungssoftware....
Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...
MAK-Wert
Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen. Der MAK-Wert...
Problemlösungskomponente
Die Problemlösungskomponente ist ein Kernkonzept in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Sie bezieht sich auf eine spezifische Strategie oder Methode, die von Investoren angewendet wird, um Herausforderungen oder...
anfixen
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...