Rückvergütung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückvergütung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird.
Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um eine Provision oder Gebühr, die an den Vertriebspartner gezahlt wird, wenn dieser bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds oder Kapitalanlagen an den Endkunden vermittelt. Die Rückvergütung wird oft als ein Anreiz angesehen, um Vertriebspartner dazu zu motivieren, bestimmte Finanzprodukte oder Investmentfonds zu empfehlen und zu verkaufen. Sie dient dazu, die Vertriebsaktivitäten zu fördern und die Bindung zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern zu stärken. Rückvergütungen können auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen, zum Beispiel als eine prozentuale Provision, die auf Grundlage des vermittelten Volumens berechnet wird, oder als eine festgelegte Gebühr pro Produktverkauf. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückvergütungen auch potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen können. Wenn Vertriebspartner eine höhere Rückvergütung für den Verkauf eines bestimmten Produkts erhalten, könnte dies ihre Objektivität beeinflussen und möglicherweise zu einem unabhängigen Ratschlag führen. Aus diesem Grund wurden in einigen Ländern regulatorische Maßnahmen eingeführt, um Transparenz und Offenlegung in Bezug auf Rückvergütungen sicherzustellen. Im Jahr 2014 trat beispielsweise in Deutschland die Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft, welche die Offenlegung von Rückvergütungen bei Finanzprodukten vorschreibt. Dieses Rahmenwerk zielt darauf ab, den Schutz der Anleger zu stärken und sicherzustellen, dass sie vollständige Informationen über die Kosten und Vergütungen erhalten, die mit einer bestimmten Anlage verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rückvergütung eine vertraglich vereinbarte Provision oder Gebühr ist, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern im Finanzsektor gezahlt wird. Sie dient als Anreiz für Vertriebspartner und soll die Bindung zwischen den Parteien stärken. Jedoch kann die Höhe der Rückvergütung möglicherweise zu Interessenkonflikten führen, weshalb Transparenz und Offenlegung von großer Bedeutung sind.Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...
Draft Common Frame of Reference (DCFR)
Der "Entwurf eines einheitlichen Referenzrahmens (DCFR)" ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union, das dazu dient, für die Mitgliedsstaaten im Bereich des Vertragsrechts eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Das Hauptziel des...
Pseudonym
Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name oder Spitzname, der von einer Person anstelle ihres tatsächlichen Namens verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt tragen einige Personen ein...
Wareneinsatz
Der Begriff "Wareneinsatz" hat eine zentrale Bedeutung in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen und bezieht sich speziell auf den Teil einer Unternehmensausgabenstruktur, der für den Einkauf von Waren oder...
Produktivkräfte
Produktivkräfte sind ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums. In der theoretischen Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Konzept des Marxismus,...
Transparenzprinzip
Transparenzprinzip (Transparency Principle) ist ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, der darauf abzielt, eine klare und umfassende Offenlegung von Informationen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde und...
Rektifikationsetat
Der Rektifikationsetat ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Kapitalmarktwirtschaft verwendet wird, um eine formelle Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Kapitaltransaktion zu beantragen. Im Allgemeinen umfasst der Rektifikationsetat eine...
Aktionsparameter
Aktionsparameter sind spezifische Variablen oder Kriterien, die bei der Ausführung bestimmter Finanzstrategien oder Anlageentscheidungen verwendet werden. Diese Parameter dienen als Richtlinien oder Grenzwerte, um die Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten zu...
Fassonwert
Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...
Fertigungslohnzettel
"Fertigungslohnzettel", auch bekannt als Arbeitsbescheinigung oder Produktionslohnzettel, ist ein Dokument, das in der industriellen Fertigung verwendet wird, um die Arbeitsstunden, Lohnabrechnungen und Leistungen der Mitarbeiter zu erfassen. Es dient als...