Prokura Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prokura für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Dieses Recht wird einem angestellten Geschäftsführer oder einem Prokuristen gewährt. Der Begriff "Prokura" leitet sich vom lateinischen Ausdruck "pro cura" ab, was so viel bedeutet wie "für die Sorge" oder "für das Amt". Die Prokura ist ein wichtiges Instrument, um die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen. Sie ermöglicht es einer Person, das Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten gegenüber Dritten zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Dies umfasst unter anderem den Abschluss von Kreditverträgen, den Verkauf von Vermögenswerten, den Abschluss von Mietverträgen und den Erwerb neuer Geschäftspartner. Ein Prokurist oder ein angestellter Geschäftsführer mit Prokura kann somit eigenständig alle Geschäfte tätigen, die für den Betrieb eines Handelsgeschäfts üblich und notwendig sind. Diese umfangreiche Vollmacht umfasst jedoch nicht die Befugnis zur Änderung des Gesellschaftsvertrags oder zur Veräußerung des gesamten Unternehmens. Die Erteilung der Prokura erfolgt durch einen entsprechenden Eintrag in das Handelsregister und wird öffentlich bekannt gegeben. In der Regel wird eine Prokura durch den Gesellschafter oder die Geschäftsführung eines Unternehmens erteilt. Dabei können bestimmte Beschränkungen oder Auflagen festgelegt werden, um die Vollmacht des Prokuristen einzuschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prokura eine persönliche Vollmacht ist, die nicht übertragbar ist. Sie erlischt automatisch mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder bei Tod des Prokuristen. Eine weitere Möglichkeit, die Prokura zu beenden, besteht darin, sie durch einen entsprechenden Eintrag im Handelsregister zu löschen. Insgesamt ist die Prokura ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts, der es ermöglicht, dass Unternehmen effizient und flexibel handeln können. Sie ist ein Instrument, das die Handlungsfähigkeit von Unternehmen sicherstellt und ihnen ermöglicht, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Geschäfte abzuschließen.Alter
Definition: "Alter" (synonymous with "Altersstruktur" in German) refers to the age composition or age structure of a population, organization, or investment portfolio. In the context of capital markets, understanding the...
Zollamt
Zollamt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zollamt ist eine öffentliche Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle des internationalen Warenverkehrs zuständig ist. Im Finanzwesen hat das Zollamt eine entscheidende...
Fachkonzept
Fachkonzept – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fachkonzept ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen systematischen Ansatz zur Bewertung von Anlageoptionen und -strategien....
Organisation des Organisationsmanagements
Die Organisation des Organisationsmanagements bezieht sich auf die Struktur und den Verwaltungsprozess einer Organisation zur effektiven Führung und Steuerung ihrer internen Abläufe. Es handelt sich um ein umfassendes Rahmenwerk, das...
Verbrauchsland
Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...
deskriptive Statistik
In der Welt der Kapitalmärkte spielen Informationen eine entscheidende Rolle. Als Investor ist es von größter Bedeutung, Daten zu verstehen und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Methode,...
Bildungsgerechtigkeit
"Bildungsgerechtigkeit" ist ein zentraler Begriff in der Bildungspolitik und bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Bildungschancen und Bildungsergebnissen in einer Gesellschaft. Es geht dabei um die Schaffung...
Nachdeckungspflicht
Die Nachdeckungspflicht, auch bekannt als Nachschusspflicht, ist ein Bedingungsszenario, das in bestimmten Finanzinstrumenten wie Polyzertifikaten und strukturierten Anlageprodukten auftreten kann. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Anlegers, zusätzliche Mittel...
Zinsfixierung
Eintrag: Zinsfixierung Die "Zinsfixierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die ihr Geld in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei der...
Retentionsrecht
Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten. Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner...