Prokura Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prokura für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Dieses Recht wird einem angestellten Geschäftsführer oder einem Prokuristen gewährt. Der Begriff "Prokura" leitet sich vom lateinischen Ausdruck "pro cura" ab, was so viel bedeutet wie "für die Sorge" oder "für das Amt". Die Prokura ist ein wichtiges Instrument, um die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen. Sie ermöglicht es einer Person, das Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten gegenüber Dritten zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Dies umfasst unter anderem den Abschluss von Kreditverträgen, den Verkauf von Vermögenswerten, den Abschluss von Mietverträgen und den Erwerb neuer Geschäftspartner. Ein Prokurist oder ein angestellter Geschäftsführer mit Prokura kann somit eigenständig alle Geschäfte tätigen, die für den Betrieb eines Handelsgeschäfts üblich und notwendig sind. Diese umfangreiche Vollmacht umfasst jedoch nicht die Befugnis zur Änderung des Gesellschaftsvertrags oder zur Veräußerung des gesamten Unternehmens. Die Erteilung der Prokura erfolgt durch einen entsprechenden Eintrag in das Handelsregister und wird öffentlich bekannt gegeben. In der Regel wird eine Prokura durch den Gesellschafter oder die Geschäftsführung eines Unternehmens erteilt. Dabei können bestimmte Beschränkungen oder Auflagen festgelegt werden, um die Vollmacht des Prokuristen einzuschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prokura eine persönliche Vollmacht ist, die nicht übertragbar ist. Sie erlischt automatisch mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder bei Tod des Prokuristen. Eine weitere Möglichkeit, die Prokura zu beenden, besteht darin, sie durch einen entsprechenden Eintrag im Handelsregister zu löschen. Insgesamt ist die Prokura ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts, der es ermöglicht, dass Unternehmen effizient und flexibel handeln können. Sie ist ein Instrument, das die Handlungsfähigkeit von Unternehmen sicherstellt und ihnen ermöglicht, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Geschäfte abzuschließen.Steuersenkung
Eine Steuersenkung ist eine politische Maßnahme, bei der die Regierung die Steuern auf bestimmte Einkommensarten senkt, um das Wachstum der Wirtschaft anzukurbeln. Die Höhe der Steuersenkung hängt in der Regel...
Frachtkosten
Frachtkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Handelsprozesses, insbesondere im Bereich des internationalen Warentransports. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Transport von Waren von einem Ort zum anderen...
Kaffeesteuer
Kaffeesteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die auf den Verkauf und die Verwendung von Kaffee erhoben wird. Diese Steuer wird von vielen Ländern weltweit erhoben,...
Forderungssicherungsgesetz
Forderungssicherungsgesetz ist ein deutsches Recht, das speziell zur Sicherung von Forderungen und Gläubigerinteressen im Falle von Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entwickelt wurde. Es basiert auf dem Prinzip der Forderungsverwertung...
Folgeprämie
Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...
IARIW
IARIW ist die Abkürzung für International Association for Research in Income and Wealth, auf Deutsch Internationale Vereinigung für Forschung in Einkommen und Vermögen. Die IARIW wurde im Jahr 1955 gegründet...
ökonomischer Gewinn
Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...
AMF
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung...
Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...
Londoner Club
Definition of "Londoner Club" in professional, excellent German: Der "Londoner Club" bezieht sich auf eine informelle Gruppe wohlhabender Privatpersonen, die in London ansässig sind und intensiv in den internationalen Kapitalmärkten investieren....