Preispremium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preispremium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preispremium (auch bekannt als Prämie oder Aufschlag) bezieht sich auf den Betrag, um den der Preis eines Wertpapiers über seinem Nennwert oder innerem Wert liegt.
In der Finanzwelt wird der Preispremium verwendet, um den zusätzlichen Wert eines Vermögenswerts im Vergleich zu seinem fairen Wert auszudrücken. Der Preispremium wird normalerweise als Prozentsatz des Nennwerts oder inneren Werts des Wertpapiers ausgedrückt. Es ist wichtig, den Preispremium zu verstehen, da er Aufschluss darüber gibt, wie der Markt den Wert eines Wertpapiers bewertet. Wenn ein Wertpapier einen hohen Preispremium aufweist, bedeutet dies, dass der Markt den Wert des Wertpapiers höher einschätzt als den inneren Wert oder den Nennwert. Der Preispremium kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter die Marktnachfrage nach dem Wertpapier, die wahrgenommene Qualität des Emittenten, die Liquidität des Wertpapiers sowie andere ökonomische und marktspezifische Bedingungen. Investoren betrachten oft den Preispremium als Indikator für den potenziellen Wertzuwachs des Wertpapiers. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Preispremium beispielsweise auftreten, wenn eine Aktie aufgrund des Anlegerinteresses und einer positiven Marktbewertung einen höheren Preis als ihren inneren Wert erzielt. Im Anleihebereich kann der Preispremium auftreten, wenn eine Anleihe einen höheren Preis als ihren Nennwert erreicht, aufgrund eines niedrigen Zinsniveaus oder der Zahlungsfähigkeit des Emittenten. Es ist wichtig anzumerken, dass der Preispremium auch umgekehrt auftreten kann, wenn ein Wertpapier unter seinem inneren Wert oder Nennwert gehandelt wird. In diesem Fall spricht man von einem Preisabschlag oder einer Prämienabschreibung. Investoren verwenden den Preispremium, um potenzielle Chancen oder Risiken bei der Bewertung von Wertpapieren zu erkennen. Insgesamt ist der Preispremium ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der den zusätzlichen Wert eines Wertpapiers über seinem inneren Wert oder Nennwert hervorhebt. Es ist entscheidend für Investoren, den Preispremium zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken auf dem Markt zu identifizieren. Als führende Website für Aktienmarktanalyse und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, Anlegern das umfassendste und fundierteste Glossar zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält eine enorme Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir optimieren unsere Inhalte stets für SEO, um sicherzustellen, dass Anleger weltweit problemlos auf die besten Informationen zugreifen können. Für weitere Informationen zum Thema "Preispremium" und anderen wichtigen Begriffen der Finanzwelt besuchen Sie unser Glossar auf Eulerpool.com.Absatzergebnis
Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...
Nominalskala
Die Nominalskala ist ein wichtiges Konzept in der Statistik und Marktforschung, das auf eine spezielle Art der Messung von Variablen hinweist. In der Finanzwelt bezieht sich die Nominalskala auf eine...
analytische Arbeitsbewertung
Analytische Arbeitsbewertung bezieht sich auf ein Verfahren, das zur Bewertung von Arbeitsplätzen oder Stellen verwendet wird, um eine umfassende Analyse der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position durchzuführen. Dieser...
Erlebnishandel
Erlebnishandel ist ein Begriff, der in der Welt des Einzelhandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine innovative Art des Handels, bei der das Einkaufserlebnis für den Kunden...
Normung
Normung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Industrie Verwendung findet. Insbesondere in Bezug auf die technologische Entwicklung und Standardisierung spielt die Normung eine entscheidende Rolle. Bei...
Wohngeld
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Personen mit niedrigem Einkommen. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die Wohnkosten in Form eines Zuschusses vom Staat. Der Zuschuss soll sicherstellen,...
BKN
BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...
Energiesteuerrichtlinie
Energiesteuerrichtlinie ist eine rechtliche Regelung, die in der Europäischen Union (EU) implementiert wurde und die Besteuerung von Energieprodukten innerhalb des Binnenmarktes harmonisiert. Sie bietet ein einheitliches Steuersystem für Energieträger wie...
Top-Down-Entwurf
Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...
Haftung der Wohnungseigentümer
Die "Haftung der Wohnungseigentümer" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der einzelnen Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. In Deutschland ist diese Situation durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt, welches die Beziehungen und...