Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren.
Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen, dass die Qualität, Quantität und Konformität der Waren mit den vereinbarten Vertragsbedingungen, den Qualitätsspezifikationen und den internationalen Standards übereinstimmt. Das Vorabversandinspektionszertifikat wird vor dem Versand der Waren erstellt und ist insbesondere in Ländern mit strengen Importvorschriften und -regulierungen erforderlich. Es dient als Beweis für den ordnungsgemäßen Zustand der Waren und unterstützt somit die Absicherung von Käufern und Verkäufern. Durch dieses Zertifikat wird sichergestellt, dass die Waren den Anforderungen an Gesundheits- und Sicherheitsstandards entsprechen und die Produktqualität den Erwartungen entspricht. Das PSI umfasst eine gründliche Prüfung der Produkte, einschließlich einer detaillierten Überprüfung der technischen Spezifikationen, des Herstellungsprozesses, der Verpackung und Kennzeichnung der Waren. Es kann auch eine Stichprobenprüfung der Ware durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den geforderten Standards entspricht. Die Inspektoren verwenden dabei spezialisierte Werkzeuge und Geräte, um eine objektive Beurteilung der Produktqualität und -konformität sicherzustellen. Die Ausstellung eines Vorabversandinspektionszertifikats ist für den Importeur von großer Bedeutung, da es ihm ermöglicht, die Qualität und die Bedingungen der Waren vor dem Versand zu überprüfen. Es bietet dem Importeur auch die Möglichkeit, die Waren abzulehnen oder den Verkäufer zur Nachbesserung aufzufordern, falls Abweichungen von den vereinbarten Bedingungen festgestellt werden. Darüber hinaus ist das Vorabversandinspektionszertifikat in vielen Ländern eine Voraussetzung für die Zollabfertigung und die Vermeidung von Verzögerungen am Zoll. Es bietet den Behörden eine Grundlage für die Überprüfung der Konformität der importierten Waren und hilft, illegale Geschäftspraktiken wie den Handel mit gefälschten oder minderwertigen Produkten einzudämmen. Zusammenfassend ist das Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses, der es den Kaufleuten ermöglicht, die Qualität und Konformität der Waren vor dem Versand zu überprüfen. Es bietet Sicherheit und Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern und unterstützt den reibungslosen Ablauf des internationalen Handels. Mit einem zuverlässigen Inspektionszertifikat wie dem PSI können Importeure sicher sein, dass sie hochwertige und vertragsgemäße Waren erhalten, was zu einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung führt.Oversight
Überwachung Die Überwachung ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Kontrolle, Aufsicht und Beobachtung von Finanzinstituten, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren in den...
Bausparen
Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben. Es handelt sich um eine Kombination aus Spar-...
Produktionsgewinn aus internationalem Handel
Produktionsgewinn aus internationalem Handel ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Nutzen bezieht, den ein Land durch den Austausch von Waren und Dienstleistungen in einem globalen Handelsumfeld erzielt. Es...
Lehrwerkstatt
Die Lehrwerkstatt ist ein zentraler Begriff in der Bildungslandschaft, der sich auf Ausbildungsbetriebe bezieht, in denen praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden. Dieses Konzept ist besonders relevant für die Ausbildung...
Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein ist ein Begriff, der sich im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt etabliert hat. Er bezeichnet einen staatlichen Fördergutschein, der es Arbeitnehmern ermöglicht, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Der...
Dauernutzungsrecht
Dauernutzungsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht der langfristigen Nutzung von Immobilien bezieht. Es ermöglicht einer Person oder Organisation, ein bestimmtes Grundstück oder Gebäude über einen festgelegten...
Sentiment Dynamics
Sentiment-Dynamik: Definition und Bedeutung Die Sentiment-Dynamik ist ein wichtiger Indikator im Bereich der Kapitalmärkte, der das Verhalten und die Emotionen von Investoren bewertet. Es handelt sich um ein Messinstrument, das den...
Ursprungsnachweis
Ein Ursprungsnachweis ist ein Dokument, das den Ursprung einer Ware bestätigt und zur Erfüllung von Anforderungen für den internationalen Handel dient. Er ermöglicht es den Beteiligten, den Ursprung einer Ware...
EUStA
EUStA (Europäische Union Stabilitätsanleihe, auch bekannt als European Union Stability Anleihe) ist eine Anleihe, die von der Europäischen Union (EU) emittiert wird, um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in der...
Zinszahlung
Zinszahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die regelmäßigen Zinszahlungen bezieht, die auf ein festverzinsliches Wertpapier wie Anleihen getätigt werden. Diese Zinszahlungen werden...