Eulerpool Premium

Performanceindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performanceindex für Deutschland.

Performanceindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Performanceindex

Performanceindex (Leistungsindex) ist ein Finanzbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.

Ein Performanceindex ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Fonds, darzustellen. Im Gegensatz zu einem Kursindex berücksichtigt ein Performanceindex sowohl die Kursveränderungen als auch die Erträge, die aus Dividenden, Zinszahlungen oder anderen Einkünften generiert werden. Der Grundgedanke hinter einem Performanceindex besteht darin, den Gesamterfolg einer Anlage darzustellen, einschließlich aller erwirtschafteten Erträge. Dies ermöglicht es Anlegern, die tatsächliche Rendite ihrer Anlagen zu verstehen und mit anderen Anlageklassen oder dem allgemeinen Markt zu vergleichen. Ein Beispiel für einen Performanceindex ist der DAX Performanceindex, der die Wertentwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen abbildet. Der DAX Performanceindex berücksichtigt nicht nur die Kursveränderungen dieser Unternehmen, sondern auch die Dividendenerträge, die von ihnen gezahlt werden. Dies gibt Anlegern eine genaue Vorstellung von der Gesamtrendite ihrer Investitionen. Im Unterschied dazu berücksichtigt der DAX Kursindex nur die Kursveränderungen der Unternehmen und lässt Dividendenzahlungen außer Acht. Dies kann zu einer verzerrten Darstellung der tatsächlichen Rendite führen, da Dividenden einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite leisten können. Die Verwendung eines Performanceindex ermöglicht es Anlegern auch, die Wertentwicklung ihrer Anlagen im Zeitverlauf zu verfolgen. Indem sie Performanceindizes verwenden, können sie die Performance ihrer Anlagen genau beobachten und die Effektivität ihrer Anlagestrategie bewerten. Performanceindizes werden von vielen Instituten und Organisationen erstellt und veröffentlicht, einschließlich globaler Börsen und Finanzdienstleistungsunternehmen. Diese Indizes dienen als wichtige Maßstab zur Bewertung von Anlagen, zur Erstellung von Benchmarks und zur Durchführung von Marktanalysen. Insgesamt stellen Performanceindizes ein nützliches Instrument dar, das Anlegern hilft, die Wertentwicklung ihrer Anlagen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglichen einen umfassenden Vergleich von Renditen verschiedener Anlageklassen und bieten einen wichtigen Rahmen für die Bewertung von Anlagestrategien.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Konstante

Die "Konstante" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen festen Wert, der in verschiedenen Berechnungen und Formeln verwendet wird, um konsistente und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen. Dieser Begriff hat insbesondere...

Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer abgeschlossen wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses festzulegen. Der Arbeitsvertrag...

Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)

Der "Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)" ist ein zentraler Bestandteil der Handelspolitik der Europäischen Union (EU). Dieser Tarif ist einheitlich für alle Mitgliedstaaten und legt die Zollsätze und Zollverfahren...

Drittverwahrung

Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der...

Datenelement

Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...

Ersatzprobleme

"Ersatzprobleme" ist ein Begriff aus der Finanzwelt und beschreibt eine Art von Pseudo-Problem, das in den Kapitalmärkten auftreten kann. Der Begriff leitet sich von den deutschen Wörtern "Ersatz" und "Probleme"...

Einzelkostenabweichungen

Einzelkostenabweichungen beziehen sich auf Abweichungen zwischen den tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und den geplanten Kosten. Diese Abweichungen können durch interne oder externe Faktoren verursacht werden und haben...

Risikopolitik

Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...

Absatzorganisation

Absatzorganisation bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu platzieren und zu verkaufen. Eine effektive Absatzorganisation stellt sicher, dass...

Real Time Processing

Echtzeit-Verarbeitung (englisch: Real Time Processing) bezieht sich auf einen Datenverarbeitungsprozess, bei dem die Daten sofort nach ihrer Erfassung oder Aktualisierung verarbeitet werden. Dies ermöglicht es Anlegern und Händlern, zeitnahe und...