Obligo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Obligo für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt.
Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Eine wichtige Definition, die Investoren im Auge behalten sollten, ist der Begriff "Obligo". Obligo bezieht sich auf die finanzielle Verpflichtung einer Partei gegenüber einer anderen Partei. In der Finanzwelt wird der Begriff oft im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Das Obligo ist das Versprechen einer Partei, eine bestimmte Aktion durchzuführen, wie beispielsweise die Rückzahlung eines Darlehens oder die Erfüllung einer Vertragspflicht. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das Obligo eine rechtliche Verbindlichkeit darstellt und eine Vertragspartei zur Erfüllung der vereinbarten Bedingungen verpflichtet ist. Im Kontext von Kreditverträgen bezieht sich das Obligo auf den Betrag, den eine Partei dem Gläubiger schuldet. Es kann sich um einen festen Betrag handeln, der zum Zeitpunkt der Darlehensaufnahme vereinbart wurde, oder um einen variablen Betrag, der sich je nach Veränderungen der Zinssätze oder anderer vereinbarter Bedingungen ändert. Das Obligo kann auch als Kreditlinie bezeichnet werden. Im Bereich der Derivate wird das Obligo oft mit dem Begriff "Kontrahentenrisiko" in Verbindung gebracht. Hierbei geht es darum, dass eine Vertragspartei das Risiko trägt, dass die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Das Obligo spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung und Absicherung von Derivatgeschäften. Insgesamt ist das Obligo ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die finanziellen Verpflichtungen einer Partei gegenüber einer anderen Partei widerspiegelt. Investoren und Finanzakteure sollten das Konzept des Obligo verstehen, um die Risiken und Verpflichtungen in ihren Investmententscheidungen zu berücksichtigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Investor im Kapitalmarkt.Clubtheorie
Clubtheorie ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass die spezielle Dynamik von exklusiven Clubs und ihren Mitgliedern das Verhalten von Wirtschaftsakteuren in Märkten beeinflusst. Diese Theorie, die eng mit der...
gleitende Arbeitszeit
"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...
Tausendkontaktpreis (TKP)
Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...
Teilanrechnungssystem
Das Teilanrechnungssystem bezieht sich auf ein Verfahren zur Berechnung der steuerlichen Anrechnung von ausländischen Quellensteuern auf Kapitalerträge für deutsche Anleger. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um Doppelbesteuerung zu...
Spezialgeschäft
Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit...
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
Louvre-Abkommen
Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten...
Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
Personenkilometer (Pkm)
Personenkilometer (Pkm) ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um die Menge des Transportaufkommens in Bezug auf die Entfernung zu messen. Es bezieht sich speziell auf den Transport von Personen...
verbundenes Geschäft
Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...