OR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OR für Deutschland.

OR Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

OR

OR (Operating Ratio) - Die Kennzahl Operating Ratio, auch unter dem Begriff Betriebskennzahl bekannt, ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und rentable Performance eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarktes.

Sie wird verwendet, um das Verhältnis zwischen den betrieblichen Aufwendungen und den Umsätzen zu bestimmen und spiegelt somit die operativen Kosten eines Unternehmens wider. Der Operating Ratio wird typischerweise in Form eines Prozentsatzes ausgedrückt und kann als Maßstab für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens dienen. Ein niedrigerer Operating Ratio ist in der Regel positiver, da er darauf hinweist, dass ein Unternehmen weniger Kosten im Verhältnis zu seinen Umsätzen hat und somit effizienter arbeitet. Um den Operating Ratio zu berechnen, werden die operativen Aufwendungen eines Unternehmens, wie beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten, Mietkosten und andere betriebliche Kosten, durch die Umsatzerlöse des Unternehmens dividiert. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz zu erhalten. Die Formel für den Operating Ratio lautet: Operating Ratio = (Betriebliche Aufwendungen / Umsatzerlöse) * 100 Ein niedriger Operating Ratio kann auf verschiedene Faktoren hinweisen, wie beispielsweise eine effiziente Kostenkontrolle, eine optimale Nutzung der Ressourcen oder eine Verbesserung der operativen Leistung. Unternehmen mit niedrigen Operating Ratios haben in der Regel eine höhere Rentabilität und eine größere Fähigkeit, Gewinne zu erzielen und Wachstum zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Operating Ratio je nach Branche und Art des Unternehmens variieren kann. Branchen mit hohen Betriebskosten, wie beispielsweise produzierende Unternehmen, können tendenziell höhere Operating Ratios aufweisen als Dienstleistungsunternehmen mit geringeren operativen Kosten. Unternehmen können den Operating Ratio nutzen, um ihre Leistung im Vergleich zu Wettbewerbern zu analysieren und mögliche Effizienzpotenziale zu identifizieren. Ein Anstieg des Operating Ratio kann ein Warnsignal sein und auf ineffiziente Geschäftspraktiken oder steigende Kosten hinweisen, die überprüft werden sollten. Insgesamt ist der Operating Ratio eine wichtige Kennzahl für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Performance und Effizienz von Unternehmen zu beurteilen. Eine regelmäßige Überwachung des Operating Ratios kann dazu beitragen, Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen und langfristige Rentabilitätspotenziale zu erkennen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie diese zu Themen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Ressource für Investoren im Kapitalmarkt, die nach verständlichen und gut recherchierten Informationen suchen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzindustrie entsprechen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Gesundheitswerbung

Definition of "Gesundheitswerbung": Gesundheitswerbung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich speziell auf Werbemaßnahmen, die Unternehmen im Gesundheitswesen einsetzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Das...

Ökonometrie

Ökonometrie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Anwendung statistischer Methoden zur Analyse wirtschaftlicher Phänomene befasst. Diese Disziplin kombiniert sowohl ökonomische Theorien als auch mathematische und statistische Modelle,...

Spekulation

Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...

Bankzinsen

Bankzinsen sind der Zinssatz, den ein Kreditinstitut seinen Kunden für die Anlage von Geldern auf Konten oder die Gewährung von Krediten berechnet. Sie spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten,...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) - Definition, Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen Das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen regelt. Es wurde im Jahr 1957 eingeführt und...

Finanzierungsgemeinschaft

Finanzierungsgemeinschaft bezeichnet eine organisierte Gruppe von Investoren, die gemeinsam Kapital zur Verfügung stellen, um Unternehmen und Projekte zu finanzieren. Diese Art der Kapitalbeschaffung wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

Börsennotierung

Die Börsennotierung beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien an der Börse zum Handel anbieten kann. Hierbei erfolgt die Platzierung der Aktien in Form eines öffentlichen Angebots, das...

Corporate Think Tank

Corporate Think Tank (Unternehmens-Denkfabrik) ist ein Begriff, der eine innovative Gruppe oder Einrichtung beschreibt, die von einem Unternehmen eingerichtet wird, um strategische Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für geschäftliche...

Registratur

In einem professionellen, exzellenten Deutsch bieten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Registratur" an. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...