Eulerpool Premium

OECD-Richtlinien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD-Richtlinien für Deutschland.

OECD-Richtlinien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OECD-Richtlinien

Die OECD-Richtlinien oder auch als "OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen" bekannt, sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten und internationale Investitionen zu fördern.

Diese Richtlinien wurden von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt und dienen als Referenzpunkt für Unternehmen, um Verhaltensstandards in Bereichen wie Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung einzuhalten. Die OECD-Richtlinien sind nicht rechtlich verbindlich, jedoch werden sie von den Mitgliedstaaten der OECD sowie von Nichtmitgliedsländern unterstützt und gelten als Maßstab für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Unternehmen, die diese Richtlinien befolgen möchten, sollten ihre Aktivitäten und Geschäftspraktiken an den Leitlinien ausrichten. Im Hinblick auf Menschenrechtsstandards fordern die OECD-Richtlinien Unternehmen auf, die Menschenrechte zu respektieren und sicherzustellen, dass sie nicht in Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind. Dies bedeutet beispielsweise, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Lieferketten frei von Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder Diskriminierung sind. Darüber hinaus beinhalten die Richtlinien auch Standards für Arbeitsnormen, wie die Einhaltung des internationalen Arbeitsrechts und den Schutz der Arbeitnehmerrechte. Dies umfasst faire Löhne, angemessene Arbeitszeiten, Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz sowie das Recht auf Gewerkschaftsfreiheit. In Bezug auf den Umweltschutz fordern die OECD-Richtlinien Unternehmen auf, Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Unternehmen ihre Emissionen kontrollieren, natürliche Ressourcen sparsam nutzen und Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -entsorgung ergreifen. Die OECD-Richtlinien enthalten auch Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung und zur Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht. Unternehmen sollten Bestechung und Korruption ablehnen, ein effektives Anti-Korruptionsprogramm implementieren und Berichterstattungsmechanismen für mögliche Verstöße einrichten. Um sicherzustellen, dass Unternehmen die OECD-Richtlinien befolgen, wurden nationale Kontaktpunkte eingerichtet, die als Anlaufstelle für Unternehmen und andere Interessengruppen dienen. Diese Kontaktpunkte überprüfen Beschwerden über mutmaßliche Verstöße gegen die Richtlinien und fördern den Dialog zwischen Unternehmen und beteiligten Parteien. Insgesamt bieten die OECD-Richtlinien Unternehmen eine klare Orientierung, um ihre Geschäftspraktiken moralisch, sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten. Durch die Umsetzung dieser Leitlinien können Unternehmen ihr Renommee verbessern, Risiken mindern und das Vertrauen von Investoren und anderen Stakeholdern gewinnen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu den OECD-Richtlinien sowie professionelle Analysen und Nachrichten aus der Kapitalmarktbranche, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte, um Ihren Erfolg am Markt zu maximieren.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

beizulegender Wert

Der Begriff "beizulegender Wert" ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den fairen Wert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zum Bewertungszeitpunkt. Er hebt die Bedeutung der objektiven...

Paneldaten und Paneldatenmodelle

Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...

Friedenspflicht

Die Friedenspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen in Deutschland verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung der tarifgebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, während der Laufzeit eines...

Deutsche PKW-Maut

Die Deutsche PKW-Maut ist ein umstrittenes System zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland. Es wurde von der deutschen Bundesregierung eingeführt, um die finanzielle...

Berlinpräferenz

Berlinpräferenz bezeichnet eine spezielle Form der Vorzugsaktienstruktur, die in Deutschland vorkommt. Es handelt sich um ein Konzept, das es Investoren ermöglicht, ihre Rechte und Vorrechte im Vergleich zu anderen Aktionären...

Betriebspachtvertrag

Definition des Begriffs "Betriebspachtvertrag": Ein Betriebspachtvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Eigentümer eines Geschäftsbetriebs (dem Verpächter) und einem Pächter abgeschlossen wird. In diesem Vertrag wird geregelt, dass der Pächter...

Schadenfreiheitsrabatt

Schadenfreiheitsrabatt (No-Claims Discount) ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um einen Rabatt oder eine Prämienminderung auf die jährliche Versicherungsprämie zu beschreiben, der einem Versicherungsnehmer gewährt wird, wenn...

Schengener Abkommen

Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....

Aufmerksamkeit

"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...