Eulerpool Premium

Marktwiderstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktwiderstand für Deutschland.

Marktwiderstand Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktwiderstand

Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen.

Dieser Widerstand entsteht typischerweise, wenn der Preis eines Wertpapiers ein bestimmtes Niveau erreicht oder überschreitet, das von den Marktteilnehmern als günstig erachtet wird, um Gewinne zu realisieren oder ihre Positionen zu reduzieren. Der Marktwiderstand kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie beispielsweise technischen Analysen, fundamentalen Unternehmenstrends oder auch psychologischen Barrieren. Technische Analysen beziehen sich auf die Untersuchung historischer Preis- und Volumendaten, um Muster und Trends zu identifizieren. Fundamentale Unternehmenstrends beziehen sich auf finanzielle Kennzahlen und Ereignisse, die das Vertrauen der Anleger in ein bestimmtes Unternehmen beeinflussen können. Psychologische Barrieren entstehen, wenn Anleger vor einem bedeutenden Preisniveau zurückschrecken, sei es aufgrund von Angst vor Verlusten oder aufgrund von Gewohnheiten oder Erfahrungen. Wenn der Marktwiderstand erreicht wird, steigt das Angebot an Wertpapieren deutlich an, was den Kursauftrieb behindern kann. Oftmals führt dies zu einem vorübergehenden Preisanstieg, gefolgt von einem Rückgang, da einige Marktteilnehmer ihre Aktien verkaufen, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Dieser Verkaufsdruck kann dazu führen, dass der Kurs des Wertpapiers stagniert oder sogar sinkt. Um den Marktwiderstand zu überwinden, ist ein bedeutender Kaufdruck erforderlich, der das Angebot überwiegt. Dies kann durch positive Unternehmensnachrichten, günstige wirtschaftliche Bedingungen oder andere katalytische Ereignisse erreicht werden. Wenn der Widerstand erfolgreich durchbrochen wird, kann dies zu einem weiteren Preisanstieg führen, da neue Käufer angezogen werden und sich der Markt in eine positive Richtung bewegt. Insgesamt ist der Begriff "Marktwiderstand" von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Verständnis und die Analyse des Widerstands können den Anlegern helfen, potenzielle Wendepunkte im Markt zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist daher ratsam, den Marktwiderstand bei der Bewertung von Wertpapieren in Betracht zu ziehen und seine Auswirkungen auf den Marktverlauf zu beobachten.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Abschreibung

Abschreibung (nach HGB, IFRS und US-GAAP) bezieht sich auf den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Rahmen der Finanzbuchhaltung. Dieser Begriff beschreibt die systematische Verteilung des Anschaffungs- oder Herstellungswertes eines Vermögensgegenstandes bzw....

Zahlungsinstrumente

Zahlungsinstrumente sind Finanzprodukte, die verwendet werden, um Zahlungen zu tätigen und finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Sie dienen als Mittel zur Übertragung von Geldern zwischen Parteien und umfassen eine breite Palette von...

Umlagen

Umlagen sind Gebühren oder Abgaben, die von Anlegern oder Investoren erhoben werden, um bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten zu decken. Diese Gebühren dienen oft dazu,...

Betriebsbuße

Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...

SDRM

SDRM steht für Securities Delivery and Risk Management, ein Begriff im Kontext des Wertpapierhandels und Risikomanagements. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Wertpapiere an Käufer geliefert und das...

Bestimmtheitsmaß

Bestimmtheitsmaß, also als Bestimmtheitsmaßstab bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und der Entscheidungsfindung Anwendung findet. Es ist auch bekannt als R-Quadrat oder R². Dieses Maß gibt Auskunft...

außerordentliche Erträge

Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen. Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten...

Deckungsspanne

Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...

EMRK

EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) ist eine völkerrechtliche Vereinbarung, die den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa gewährleistet. Sie wurde im Jahr 1950 vom Europarat eingeführt und ist eine der...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...