Eulerpool Premium

Marktverstopfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktverstopfung für Deutschland.

Marktverstopfung Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Mulai dari 2 €

Marktverstopfung

Marktverstopfung beschreibt eine Situation auf den Finanzmärkten, in der der normale Handel zum Erliegen kommt und die Liquidität drastisch abnimmt.

Diese Art von Marktstörung tritt auf, wenn es einen unerwarteten Auslöser gibt, der das Vertrauen der Anleger erschüttert und zu einem plötzlichen Anstieg der Verkaufsorders führt. Als Folge davon übersteigt das Volumen der Angebote zum Verkauf das Volumen der Nachfrage erheblich, und es kommt zu einem Engpass im Markt. In einer solchen Situation haben Investoren Schwierigkeiten, ihre Wertpapiere zu verkaufen oder neue Positionen einzugehen, da es nur wenige Käufer gibt, die bereit sind, zum angegebenen Preis zu kaufen. Eine Marktverstopfung kann einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte haben. Sie verursacht in der Regel starke Preisschwankungen und führt zu einem erhöhten Risiko für Anleger. Die Volatilität steigt, und die Marktteilnehmer sind dazu geneigt, panikartig zu handeln, was die Situation noch verschärft. Die Gründe für eine Marktverstopfung können unterschiedlicher Natur sein. Sie können von einem unvorhersehbaren wirtschaftlichen Ereignis, wie beispielsweise einer plötzlichen Bankenkrise, bis hin zu einem systemischen Risiko, das die gesamte Finanzbranche betrifft, reichen. Bei dem Ausbruch einer Marktverstopfung ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regulierungsbehörden und Zentralbanken angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Vertrauenskrise einzudämmen und den normalen Handel wiederherzustellen. Ein Beispiel für eine Marktverstopfung ereignete sich während der globalen Finanzkrise von 2008. Damals führten die Subprime-Hypothekenausfälle in den USA zu einem massiven Vertrauensverlust der Finanzinstitute weltweit. Die Banken waren zögerlich, Kredite an andere Banken zu vergeben, was zu einem Engpass im Geldmarkt führte. Infolgedessen versagte der Interbankenhandel und verursachte eine Marktverstopfung, die die Weltwirtschaft stark beeinflusste. Insgesamt ist eine Marktverstopfung ein anspruchsvolles Ereignis, das die Funktionsweise der Finanzmärkte empfindlich stört. Es ist wichtig, dass Marktakteure in Krisenzeiten rational handeln und darauf achten, dass Beruhigung und Stabilisierung Vorrang haben, um die Auswirkungen einer Marktverstopfung so weit wie möglich einzudämmen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Kleinaktionär

Kleinaktionär: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Kleinaktionär bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die über einen vergleichsweise geringen Anteil an Aktien eines bestimmten Unternehmens verfügt. Kleinaktionäre sind häufig...

Account Management

Account Management, oder auch Kontomanagement, ist eine wichtige Funktion im Bereich des Kapitalmarktes, die von Finanzinstitutionen, wie Banken und Investmentgesellschaften, bereitgestellt wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung von Kundenkonten,...

Investmentgesellschaft

Investmentgesellschaft ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff und bezieht sich auf eine juristische Einheit, die von Anlegern gegründet wird, um deren gemeinsame Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente zu verwalten....

Schadensersatzleistungen

Schadensersatzleistungen sind ein zentraler juristischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen für erlittene Schäden bezieht. In Anbetracht ihrer Bedeutung und Relevanz für Investoren in Aktien, Kredite,...

unverzinsliche Anleihe

Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...

genetischer Fingerabdruck

Genetischer Fingerabdruck ist ein Begriff, der in der Forensik und Genetik verwendet wird, um auf die einzigartige genetische Signatur eines Individuums hinzuweisen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Analyse von...

Community

Gemeinschaft (Community) Die Gemeinschaft ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Gruppe von Personen oder Institutionen, die ein gemeinsames Interesse an...

Meineid

Der Begriff "Meineid" ist ein rechtlicher Terminus, der sich auf eine ernsthafte Straftat bezieht. Ein Meineid wird begangen, wenn eine Person bei einer förmlichen Vernehmung, einem Gerichtsverfahren oder einer anderen...

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...

Constantine-Methode

Die Constantine-Methode ist eine bewährte Anlagestrategie, die von dem renommierten Finanzexperten und Mathematiker Konstantin Konstantinov entwickelt wurde. Diese Methode ermöglicht es Investoren, langfristige Kapitalgewinne durch eine Kombination aus fundamentalen Analysen...