Eulerpool Premium

Maßkorrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maßkorrelation für Deutschland.

Maßkorrelation Definition
Terminal Access

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Mulai dari 2 €

Maßkorrelation

Maßkorrelation, auch als Koeffizient der partiellen Korrelation bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzindustrie verwendet wird, um die Stärke und Richtung der Abhängigkeit zwischen zwei Variablen zu quantifizieren, während Einflüsse anderer Variablen kontrolliert werden.

In der Kapitalmarktanalyse ist die Maßkorrelation besonders nützlich, um das Verhältnis und die Beziehung zwischen verschiedenen Assetklassen, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu verstehen. Die Berechnung der Maßkorrelation basiert auf dem Konzept der Multiplen Regressionsanalyse, bei der eine lineare Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und mehreren unabhängigen Variablen hergestellt wird. Die Maßkorrelation bietet jedoch den Vorteil, dass sie die Einflüsse der anderen unabhängigen Variablen ausschließt und somit eine genaue Schätzung der Beziehung zwischen den beiden interessierenden Variablen ermöglicht. Um die Maßkorrelation zu berechnen, werden statistische Verfahren wie die Methode der kleinsten Quadrate oder Maximum-Likelihood-Schätzung angewendet. Das Ergebnis der Berechnung liegt zwischen -1 und +1, wobei -1 eine starke inverse Beziehung, 0 keine Beziehung und +1 eine starke positive Beziehung zwischen den Variablen darstellt. Die Verwendung der Maßkorrelation bei der Analyse von Kapitalmärkten ermöglicht es Investoren, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Assetklassen zu identifizieren und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Eine negative Maßkorrelation zwischen zwei Assetklassen kann beispielsweise bedeuten, dass sie sich tendenziell entgegengesetzt entwickeln, was zu einer Risikominderung und einer besseren Renditestreuung im Portfolio führen kann. Als eines der wichtigsten statistischen Maße in der Kapitalmarktanalyse ist die Maßkorrelation unverzichtbar für Investoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossarsammlung an, die solide Definitionen wie die der Maßkorrelation in einer professionellen und verständlichen Sprache bereitstellt. Entdecken Sie noch heute unser Lexikon und erweitern Sie Ihr Finanzwissen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Passivfinanzierung

Passivfinanzierung – Definition und Erklärung Die Passivfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der das Unternehmen externe Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, ohne dabei Eigenkapital aufzunehmen oder Anteile zu verkaufen. Stattdessen handelt es...

metrische Merkmale

metrische Merkmale sind eine grundlegende Komponente der Finanzanalyse und spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Merkmale sind quantitative Kennzahlen, die verwendet werden,...

Beitragszusage

Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden. Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag...

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...

Beamtenstreik

Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....

Lohntheorien

Lohntheorien sind ein zentrales Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Erklärung der Gehaltsbildung und Lohnbestimmung in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...

Rechtswahlmöglichkeiten

Rechtswahlmöglichkeiten beschreiben die Fähigkeit einer Partei, eine bestimmte Gerichtsbarkeit und das anwendbare Recht für einen Streitfall zu wählen. In kapitalmarktorientierten Transaktionen, wie beispielsweise bei internationalen Aktienemissionen, Anleihen oder Kreditverträgen, werden...

Layout

Layout (Gestaltung): Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Layout" auf die visuelle Gestaltung von Informationen, Daten und grafischen Darstellungen in einem bestimmten Format. Das Layout spielt...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...