Lohnausgleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnausgleich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben.
Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers, die gewährt wird, wenn Arbeitsplätze durch technologischen Fortschritt, Veränderungen in der Unternehmensstruktur oder andere externe Faktoren gefährdet sind. Der Lohnausgleich dient dazu, den finanziellen Verlust der Arbeitnehmer infolge solcher Veränderungen abzumildern und ihnen einen reibungslosen Übergang in eine neue Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Der Lohnausgleich wird in der Regel in Zeiten von Massenentlassungen oder Unternehmensumstrukturierungen gewährt. Er basiert auf den Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder gesetzlichen Bestimmungen eines Landes. Die Höhe des Lohnausgleichs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Alter, der Qualifikation und der Position des Arbeitnehmers. Das Ziel besteht darin, die Arbeitnehmer während des Übergangsprozesses zu unterstützen und ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die Gewährung von Lohnausgleichszahlungen signalisiert oft die soziale Verantwortung eines Unternehmens und sein Bestreben, die Auswirkungen von Arbeitsplatzverlusten auf seine Mitarbeiter zu mildern. Dies kann sich positiv auf das Ansehen einer Organisation auswirken und ihr helfen, Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Lohnausgleichszahlungen können steuerliche Auswirkungen haben und müssen möglicherweise bei der Berechnung von Arbeitslosenunterstützung, Sozialversicherungsleistungen und anderen finanziellen Leistungen berücksichtigt werden. Es ist ratsam, professionelle Beratung von einem Steuerexperten oder Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen, um die geltenden Vorschriften und Bestimmungen zu verstehen. Insgesamt ist der Lohnausgleich ein wichtiger Mechanismus, um die finanziellen Folgen von Arbeitsplatzverlusten zu mildern und den Übergang der Arbeitnehmer in neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erleichtern. Seine Anwendung trägt zur Stabilität und sozialen Verantwortung von Unternehmen bei und schafft eine gerechtere Arbeitsumgebung.Kiosksystem
Kiosksystem bezeichnet eine innovative, technologiegestützte Einzelhandelslösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen effizient und interaktiv anzubieten. Ein Kiosksystem besteht in der Regel aus einem speziell entwickelten Computerterminal oder...
versicherungstechnisches Risiko
"Versicherungstechnisches Risiko" ist ein Begriff aus der Welt der Versicherungen und bezieht sich auf das Risiko, das für Versicherungsunternehmen mit der Bereitstellung von Versicherungsschutz verbunden ist. Es bezeichnet die spezifischen...
Verfallfrist
Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...
Eigenmitteleinsatz
Der Eigenmitteleinsatz ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die Verwendung von Eigenkapital zur Finanzierung von Investitionen bezieht. In der Finanzwelt ist Eigenkapital das Geld, das ein...
Mexit
"Mexit" ist ein Begriff, der sich auf den potenziellen Austritt von mexikanischen Unternehmen aus dem Heimatmarkt bezieht. Oftmals wird Mexit verwendet, um einen Verlust von Unternehmen oder Talenten aus Mexiko...
Erfolgsposition
Erfolgsposition ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder eines Investitors, die durch eine erfolgreiche Geschäftsabwicklung erzielt wurde. Diese Position...
Semi-captive Fund
Semi-Captive Fund Ein semi-captive Fonds ist eine Anlagestruktur, die Merkmale sowohl eines herkömmlichen Investmentfonds als auch einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft aufweist. Dieser Fonds ermöglicht es, dass ein Teil des Kapitals von institutionellen...
Produktionsprozessregelung
Produktionsprozessregelung ist ein wesentliches Konzept für Unternehmen, um ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Diese Regelung bezieht sich auf die...
Altersprofil
Altersprofil - Definition für Investoren in Kapitalmärkten Das Altersprofil ist ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Investitionen. Es beschreibt die Verteilung der Anleger in Bezug...
Organstreitigkeiten
Organstreitigkeiten ist ein rechtlicher Begriff, der den Streit über die Zuständigkeit und die Ordnungsmäßigkeit von Organentscheidungen in Deutschland umschreibt. Dabei handelt es sich um gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen Organen eines Rechtssubjekts,...