Lieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferung für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den tatsächlichen Austausch der besagten Vermögenswerte und stellt somit einen entscheidenden Schritt im Tätigen von Geschäften dar. Bei einer Lieferung handelt es sich um eine rechtsverbindliche Transaktion, bei der der Verkäufer die physische Kontrolle über den Vermögenswert an den Käufer übergibt, meistens in Form eines Eigentumswechsels. Dieser Vorgang kann auf verschiedenen Wegen stattfinden, abhängig von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Vereinbarungen zwischen den Parteien. Beispiele hierfür sind die Abholung von Vermögenswerten, die Übergabe durch einen Kurierdienst oder auch die Übertragung von Vermögenswerten auf ein Depot oder eine Kontoinhaberschaft. Die Lieferung kann sowohl bei physischen Vermögenswerten, wie beispielsweise Rohstoffen, Kunstwerken oder Edelmetallen, als auch bei abstrakten Vermögenswerten, wie elektronischen Aktien oder Kryptowährungen, stattfinden. In den Kapitalmärkten sind jedoch elektronische Lieferungen bei weitem am häufigsten anzutreffen, da die meisten Transaktionen heutzutage digital abgewickelt werden. Die Lieferung stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Abwicklung von Geschäften dar, da sie sicherstellt, dass der Käufer den Vermögenswert ordnungsgemäß erhält und der Verkäufer seine Verpflichtungen erfüllt. Sie erfolgt oft im Anschluss an andere Phasen des Handels, wie beispielsweise den Abschluss von Verträgen, die Festlegung von Preisen und die Bestätigung der Transaktion. Um effiziente und reibungslose Lieferungen zu gewährleisten, ist eine genaue und transparente Kommunikation zwischen den Parteien von entscheidender Bedeutung. Zudem sind klare und eindeutige Vereinbarungen hinsichtlich der Lieferungsmodalitäten notwendig, um Streitigkeiten und Verzögerungen zu vermeiden. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen und digitaler Register hat die Lieferungsprozesse erleichtert und beschleunigt, indem sie den physischen Transfer von Vermögenswerten auf eine sichere und effiziente Weise ermöglichen. Insgesamt ist die Lieferung ein wichtiger Schritt im Handel von Kapitalmärkten, der sicherstellt, dass Vermögenswerte ordnungsgemäß übertragen werden. Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Lieferung ist entscheidend, um erfolgreiche Transaktionen abwickeln und Risiken effektiv managen zu können. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht Ihnen Eulerpool.com den Zugang zu einem umfassenden Glossar, das Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie Lieferung bereitstellt. Unsere Forschungsteams arbeiten kontinuierlich daran, die Inhalte zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Definitionen präzise und auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte sind. Sei es für erfahrene Investoren oder für Neueinsteiger in den Kapitalmärkten, Eulerpool.com bietet eine wertvolle Wissensbasis, um das Verständnis für komplexe Finanzbegriffe zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie mehr über Lieferung und andere wichtige Begriffe, indem Sie unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com erkunden. Unsere benutzerfreundliche Suchfunktion und optimierte Inhalte ermöglichen es Ihnen, schnell die Informationen zu finden, die Sie benötigen, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategie weiter zu verbessern.Fordismuskrise
Fordismuskrise ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Krise bezieht, die durch den Zusammenbruch des Fordismus-Modells verursacht wird. Der Fordismus war ein Produktionsmodell, das in den 1910er und 1920er...
Verböserung
Definition of the term "Verböserung": Die "Verböserung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und bezieht sich auf eine Verschlechterung oder eine ungünstige Entwicklung einer Anlage. Dieser Ausdruck wird...
Parameterschätzung
Die "Parameterschätzung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Parameterschätzung handelt es sich um den Prozess, bei...
Lieferzuverlässigkeit
Lieferzuverlässigkeit ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, Produkte oder Dienstleistungen pünktlich und in der erwarteten Qualität an seine Kunden zu liefern. Es handelt...
Börsenaufträge
Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...
Benutzungszwang
Der Begriff "Benutzungszwang" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine verordnete Verpflichtung eines Marktteilnehmers, bestimmte finanzielle Ressourcen oder Handelsplattformen zu nutzen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit regulierten...
Betreuungsgeld
Definition: Betreuungsgeld (also known as child care allowance or home care allowance) is a financial benefit provided by the German government to eligible parents who choose to care for their...
Zollstelle
Eine Zollstelle ist eine Behörde oder Einrichtung, die im Rahmen des internationalen Handels und Finanzwesens für die Durchführung von Zollverfahrens- und Abfertigungsaktivitäten zuständig ist. Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen...
fixe Kosten
"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...