Eulerpool Premium

Kostenträgervergleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgervergleich für Deutschland.

Kostenträgervergleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenträgervergleich

Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse.

Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu verteilen und anschließend Leistungen und Ergebnisse zu vergleichen. Der Kostenträgervergleich ermöglicht eine genaue Bewertung der Profitabilität einzelner Kostenträger und hilft Investoren und Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen basierend auf den finanziellen Auswirkungen zu treffen. Im Rahmen des Kostenträgervergleichs werden die Gesamtkosten auf die einzelnen Kostenträger verursachungsgerecht verteilt. Dies geschieht durch die Zuordnung der Kosten auf der Grundlage von vorab definierten Kostenverrechnungsschlüsseln oder -methoden. Die Auswahl der geeigneten Methode hängt von der Art des Kostenträgers und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Typische Kostenverrechnungsmethoden umfassen die direkte Kostenzuordnung, die Verursachungsprinzipmethode, die Umsatzschlüsselmethode und die Stufenleiterkostenrechnung. Mit Hilfe des Kostenträgervergleichs können Investoren beispielsweise die Rentabilität einzelner Produkte analysieren. Sie können die Kosten und den erzielten Gewinn einzelner Produkte überwachen und vergleichen. Dies ermöglicht eine genaue Bewertung der Rentabilität und unterstützt Entscheidungen wie Produktweiterentwicklung, Einstellung von Produkten oder Preisänderungen. Der Kostenträgervergleich ist jedoch nicht nur auf Produkte beschränkt, sondern kann auch auf Projekte oder Dienstleistungen angewendet werden. Investoren können die Kosten einzelner Projekte analysieren und bewerten, um festzustellen, ob sie den erwarteten Gewinn erzielen. Auf diese Weise können Ressourcen effizienter eingesetzt und die Rentabilität des Gesamtunternehmens gesteigert werden. In der heutigen komplexen Welt der Kapitalmärkte ist der Kostenträgervergleich zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Rentabilität, eine optimierte Ressourcennutzung und die Identifizierung von Bereichen mit Verbesserungspotenzial. Investoren, die den Kostenträgervergleich für ihre Anlagestrategien nutzen, können effektive Entscheidungen treffen und langfristigen Erfolg in den Kapitalmärkten erreichen. Als Hauptakteur im Bereich der Finanz-Nachrichten und der Aktienanalyse ist Eulerpool.com Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Informationen und differenzierte Analysen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen, einschließlich des Kostenträgervergleichs, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Finanzkenntnisse zu erweitern und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....

OSZE

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich dem Bereich der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa widmet. Sie wurde 1975 im Rahmen der...

STRIPS

STRIPS (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) sind eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Treasury-Schuldtitel und...

Expertise

Expertise ist ein Begriff, der sich auf die Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen einer Person in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Bereich bezieht. Es bezeichnet das umfangreiche und...

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. ist der größte gewerbliche Verbund in Europa und eine Interessenvereinigung für Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Als eine führende Organisation steht DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V....

Repräsentativerhebung

Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...

Zielhierarchie

Zielhierarchie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Strukturierung von Zielen und deren Hierarchie, um eine klare und effektive Anlagestrategie zu entwickeln. In...

revolvierendes Akkreditiv

Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird. Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines...

New Venture Management

New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...

Selbstständige

Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig...