Eulerpool Premium

Konzern-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzern-Klausel für Deutschland.

Konzern-Klausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzern-Klausel

Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist.

Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in der Lage ist, bestimmte geschäftliche Aktivitäten durchzuführen, ohne dass dies als Verletzung seiner Schuldverpflichtungen gemäß dem Kreditvertrag angesehen wird. Diese Klausel ist von großer Bedeutung, da sie dem Unternehmen Flexibilität bietet, um innerhalb des Konzernverbunds strategische Entscheidungen zu treffen, ohne dass dies zu negativen Auswirkungen auf seine Finanzierung führt. Im Allgemeinen legt die Konzern-Klausel fest, dass das Unternehmen nicht für die Schulden oder Verpflichtungen anderer Konzerngesellschaften haftbar gemacht werden kann. Dies bedeutet, dass das einzelne Unternehmen für seine eigenen Verbindlichkeiten verantwortlich bleibt und nicht für die Verbindlichkeiten anderer Konzerngesellschaften in Anspruch genommen werden kann. Diese finanzielle Trennung ermöglicht es den einzelnen Unternehmen innerhalb des Konzerns, ihre eigenen betrieblichen Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, ohne dass dies auf andere Unternehmen im Konzern abfärbt. Darüber hinaus definiert die Konzern-Klausel oft die Voraussetzungen, unter denen das Unternehmen Tochtergesellschaften gründen oder erwerben kann, sowie die Bedingungen für den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten zwischen Konzerngesellschaften. Diese Bestimmungen gewährleisten, dass solche Transaktionen innerhalb des Konzernverbunds effizient und ohne unnötige Einschränkungen durchgeführt werden können. Die Konzern-Klausel bietet auch Schutz für die Gläubiger, indem sie sicherstellt, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, Vermögenswerte unbewusst auszulagern oder stark zu verändern, um seine Kreditverpflichtungen zu umgehen. Sie legt in der Regel strenge Kriterien fest, die erfüllt sein müssen, damit das Unternehmen interne Transaktionen durchführen kann, und erfordert oft die vorherige Zustimmung der Gläubiger. Insgesamt ist die Konzern-Klausel ein wichtiges Instrument, das Unternehmen im Rahmen eines Konzernverbunds Flexibilität bietet, ihre Geschäfte strategisch zu gestalten und gleichzeitig die Finanzierungssicherheit für ihre Gläubiger zu gewährleisten. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung der internen Ressourcen des Konzerns und fördert die finanzielle Stabilität des Unternehmens insgesamt. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung an Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unsere Experten haben die Welt größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellt, um Ihnen zu helfen, Fachterminologie besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform dient als führende Quelle für erstklassige Finanznachrichten und umfangreiche Aktienanalysen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten im Auge zu behalten.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA)

Die Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA) ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von gemeinnützigen Organisationen und freiwilligen Aktivitäten widmet. Sie wurde gegründet,...

Gewerbesteuermessbetrag

Der Gewerbesteuermessbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Steuerbemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer darstellt. Im Rahmen der Gewerbesteuer wird dieser Betrag verwendet, um die Höhe der Steuer zu...

Grundbesitzabgaben

"Grundbesitzabgaben" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Abgaben und Steuern bezieht, die in Deutschland auf den Besitz von Immobilien erhoben werden. Diese Abgaben werden in der Regel von...

Washingtoner Währungsabkommen

Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...

Produktklassifikation

Die Produktklassifikation ist ein essenzieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um ein System zur Gruppierung und Kategorisierung von Finanzprodukten, um Investoren dabei zu unterstützen, die...

Urlaubsarbeit

URLAUBSARBEIT Urlaubsarbeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Beschäftigung, die während der Ferienzeit stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anstellung für Studenten oder andere Arbeitnehmer, die...

Losses

Verluste Verluste sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den negativen Unterschied zwischen den Kosten eines Vermögenswerts und seinem erzielten Ertrag zu beschreiben. Diese Kosten können aus verschiedenen...

Geldangebot

Geldangebot bezieht sich auf das gesamte Angebot an Geld in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Geldangebot beeinflussen, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, die...

Risikogewicht

Titel: Was ist ein Risikogewicht? Definition, Bedeutung und Verwendung des Begriffs in der Kapitalmarktanlage Ein Risikogewicht, auch als risikogewichteter Aktiva (RWA) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmarktanlage, insbesondere im...

Vertriebsunterstützung

Vertriebsunterstützung bezeichnet eine umfassende Palette von Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Vertrieb von Finanzprodukten effektiv zu unterstützen und zu optimieren. Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf den...