International Federation of Accountants (IFAC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Federation of Accountants (IFAC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt.
Als weltweites Gremium repräsentiert die IFAC über 175 Mitgliedsorganisationen in mehr als 130 Ländern. Ihr Hauptziel besteht darin, die Qualität der Finanzberichterstattung zu verbessern und das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken. Die IFAC spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards, die von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt angewendet werden. Ihr bekanntester Beitrag ist die International Financial Reporting Standards (IFRS). Diese Standards bieten ein einheitliches Rahmenwerk für die Erstellung von Finanzberichten und sorgen für Vergleichbarkeit und Transparenz in der internationalen Finanzberichterstattung. Durch die Anwendung der IFRS können Anleger und andere Benutzer genaue und aussagekräftige Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die IFAC setzt sich auch intensiv für die Wahrung der Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung ein. Sie entwickeln den International Code of Ethics for Professional Accountants, der von Wirtschaftsprüfern weltweit befolgt wird. Dieser Ethik-Kodex stellt sicher, dass Wirtschaftsprüfer unabhängig, objektiv und integer handeln und das öffentliche Vertrauen in die Audit-Qualität aufrechterhalten. Als globaler Dachverband spielt die IFAC eine wichtige Rolle bei der Förderung von Best Practices in der Wirtschaftsprüfung und der Entwicklung der professionellen Kompetenzen von Wirtschaftsprüfern. Sie bieten Schulungsprogramme, Ressourcen und Leitlinien an, um sicherzustellen, dass Wirtschaftsprüfer über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Insgesamt ist die International Federation of Accountants (IFAC) eine herausragende Organisation, die die Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung weltweit festlegt. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Stärkung der Kapitalmärkte bei und unterstützt das Vertrauen der Anleger in die Finanzberichterstattung.Classe Productive
"Classe Productive" ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Unternehmen oder Branchen, die als produktiv angesehen...
Fertigungslöhne
"Fertigungslöhne" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kosten für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Löhne und Gehälter, die an...
Bilanzkonto
Bilanzkonto: Das Bilanzkonto ist ein zentrales Instrument in der Buchhaltung und Rechnungslegung von Unternehmen. Es ist Bestandteil der Bilanz und bildet den finanziellen Status eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt ab....
Erstkäufer
Erstkäufer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die ein Wertpapier oder eine Anlage zum ersten Mal erwirbt, nachdem es...
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...
ordentliche Kapitalherabsetzung
Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert. Diese Aktion wird häufig von...
Devisenmarkteffizienz
Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...
Systemvergleich
Systemvergleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf den Vergleich unterschiedlicher Systeme bezieht. Dieser Vergleich kann verschiedene Aspekte wie Leistung, Funktionalität, Effizienz und Effektivität...
versunkene Kosten
Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...
monopolistische Preisbildung
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht. In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den...