Girokonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girokonto für Deutschland.

Girokonto Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Girokonto

Ein Girokonto ist ein spezielles Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird und in der Regel keine oder nur geringe Zinsen auf das positive Guthaben bietet.

Die Kontoinhaber können auf dem Girokonto Geld einzahlen, Überweisungen tätigen, Lastschriften einrichten und mit der dazugehörigen Girocard oder Kreditkarte bargeldlos bezahlen oder Geld abheben. Das Girokonto ist eine beliebte Kontoart, da es leicht zugänglich und einfach zu nutzen ist. Die meisten Banken bieten ihren Kunden zudem kostenlose Girokonten an und ermöglichen auch Online-Banking sowie die Verwaltung des Kontos über eine mobile App. Ein weiterer Vorteil des Girokontos ist die Möglichkeit, einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, der eine kurzfristige Überziehung des Kontos ermöglicht. In Deutschland müssen Banken seit 2016 ein Basiskonto anbieten, das auch für Menschen mit schlechter Bonität oder ohne festen Wohnsitz erhältlich ist. Ein Basiskonto unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten vom Girokonto, wie beispielsweise der Begrenzung von Transaktionsvolumen und der Jahresgebühr. Das Girokonto wird auch im Rahmen des SEPA-Systems genutzt, das den europäischen Zahlungsverkehr vereinheitlicht hat. Hierbei werden Geldtransfers innerhalb des SEPA-Raums in Euro durchgeführt und haben nur noch einen einheitlichen Preis. In der heutigen Zeit gibt es jedoch auch alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder Mobile Payment, die das Girokonto ergänzen oder teilweise sogar ersetzen können. Zusammenfassend bietet das Girokonto eine einfache und praktische Möglichkeit, um den Zahlungsverkehr abzuwickeln und ist somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Finanzsystems.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

geometrisches Mittel

Das geometrische Mittel ist eine mathematische Methode zur Berechnung des Durchschnitts von Zahlen, insbesondere in Bezug auf die Rendite von Kapitalanlagen. Es ist eine wichtige Kennzahl für Investoren und Finanzanalysten,...

Treuhandkonto

Treuhandkonto ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Konto, das von einem Treuhänder geführt wird und dem Schutz und der Sicherheit...

Disposition

Disposition (Disposition) Die Disposition bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Prozess der Anpassung des Eigentums an Wertpapieren oder der Auflösung von Positionen durch den Verkauf oder Kauf von Finanzinstrumenten....

Gewässerschutzbeauftragter

Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...

Unternehmung

Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Arbeitsgericht

Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...

übrige Welt

Definition: "übrige Welt" "übrige Welt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf alle Länder außerhalb des betrachteten geografischen Bereichs oder Marktes hinzudeuten. In der Regel wird...

EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA)

Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern. Das...