Eulerpool Premium

Gibbard-Satterthwaite-Theorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gibbard-Satterthwaite-Theorem für Deutschland.

Gibbard-Satterthwaite-Theorem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gibbard-Satterthwaite-Theorem

Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt.

Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und erstmals im Jahr 1973 veröffentlicht. Das Theorem befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Anforderungen an ein demokratisches Wahlverfahren und den tatsächlich erreichbaren Ergebnissen. Im Kern besagt das Gibbard-Satterthwaite-Theorem, dass es keine eindeutige und manipulationsfreie Methode gibt, die allen Wählerpräferenzen gerecht wird und gleichzeitig anfällig für strategische Manipulationen ist. Es beweist mathematisch, dass jedes Wahlverfahren entweder manipuliert werden kann oder zu einem "Diktator" führt, der die Entscheidung allein trifft, ohne auf die Präferenzen der anderen Wähler Rücksicht zu nehmen. Die Implikationen des Gibbard-Satterthwaite-Theorems sind bedeutend für den Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Abstimmungsverfahren bei der Auswahl von Unternehmens- und Investmententscheidungen. Es hebt die Herausforderungen und Grenzen bei der Entwicklung von fairen und effizienten Wahlverfahren hervor, die den Präferenzen der Vielzahl von Investoren gerecht werden sollen. Insbesondere in komplexen Fällen, in denen unterschiedliche Interessen und Zielsetzungen aufeinandertreffen, kann das Theorem dazu beitragen, potenzielle Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungen anzustoßen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com bestrebt, die besten und umfassendsten Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar/Leitfaden für Kapitalmarktinvestoren enthält eine sorgfältig kuratierte Sammlung wichtiger Fachbegriffe und Theoreme. Durch die Integration des Gibbard-Satterthwaite-Theorems in unser Glossar ermöglichen wir Anlegern, ein tieferes Verständnis der Wahltheorie und ihrer Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen zu erlangen. Unser Ziel ist es, dass Investoren bei Eulerpool.com nicht nur qualitativ hochwertige Informationen finden, sondern auch von den neuesten Erkenntnissen und Forschungen profitieren können. Mit unserem Glossar/Leitfaden schaffen wir eine Plattform, die Einsteigern hilft, das notwendige Fachvokabular zu erlernen, und gleichzeitig erfahrenen Investoren eine wertvolle Wissensquelle bietet, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir setzen auf präzise, technisch korrekte Definitionen, die auf die anspruchsvollen Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das umfassendste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu entdecken und Ihr Wissen über das Gibbard-Satterthwaite-Theorem und viele andere Fachbegriffe zu erweitern.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Produktionsertrag

Der Produktionsertrag ist ein grundlegender Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und bezieht sich auf das finanzielle Ergebnis, das ein Unternehmen aus seiner Kerngeschäftstätigkeit erzielt. Dieser Begriff ist besonders relevant für...

Geburtenkohorte

"Definition: Geburtenkohorte Die Geburtenkohorte bezieht sich auf eine Gruppe von Personen, die im selben Zeitraum, normalerweise einem bestimmten Jahrzehnt, geboren wurden. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

Mittelstandsförderung

Die Mittelstandsförderung ist ein zentraler Aspekt der deutschen Wirtschaftspolitik und bezeichnet eine vielfältige Palette von Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abzielen. Im deutschen...

programmorientierte Haushaltsplanung

Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln. Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen...

Nichtintentionalität

"Nichtintentionalität" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das Konzept der Nichtabsichtlichkeit oder Unbeabsichtigtheit zu beschreiben. Es bezieht sich auf Situationen, in denen bestimmte Marktbedingungen oder...

eigene Mittel

Eigene Mittel, auch bekannt als Eigenkapital, bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen aus internen Quellen generiert, um seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Es stellt den Unterschied...

Datenendeinrichtung (DEE)

Datenendeinrichtung (DEE) ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Handelsplattformen für Kapitalmärkte. Eine Datenendeinrichtung bezieht sich auf eine technische Einrichtung, die in der Lage...

Wechselkursunion

Wechselkursunion bezieht sich auf eine spezielle Form der Währungsunion, bei der verschiedene Länder eine gemeinsame Währung nutzen und feste Wechselkurse zwischen diesen Ländern etabliert werden. In einer Wechselkursunion haben die...

Büroautomation

Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...

Legitimität

Legitimität bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die rechtliche und akzeptierte Autorität oder Richtigkeit bestimmter finanzieller Transaktionen, Produkte oder Geschäftspraktiken. Als grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte spielt die Legitimität eine entscheidende...