Eulerpool Premium

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) für Deutschland.

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) ist eine renommierte, deutsche Organisation, die sich der Förderung der ökologischen Wissenschaft und Forschung widmet.

Als eine der führenden Gesellschaften im Bereich der Ökologie in Deutschland, spielt die GfÖ eine bedeutende Rolle bei der Schaffung und Verbreitung von Wissen über ökologische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die GfÖ wurde im Jahr 1970 gegründet und verfolgt seitdem das Ziel, das Verständnis für ökologische Prozesse und deren Bedeutung bei der Bewahrung der Biodiversität und nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern. Sie fungiert als Plattform für den Austausch von Fachwissen zwischen Wissenschaftlern, Behörden, Unternehmen und der Öffentlichkeit. Die GfÖ veranstaltet regelmäßig Konferenzen, Symposien und Workshops, um wichtige Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Ökologie zu diskutieren und zu verbreiten. Sie unterstützt die wissenschaftliche Forschung durch die Vergabe von Stipendien und Auszeichnungen und fördert den Aufbau von Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt der GfÖ liegt auf der Erarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und den Dialog mit der Industrie setzt sich die GfÖ für die Integration von ökologischen Belangen in politische Maßnahmen und Unternehmensstrategien ein. Als Mitglied der GfÖ profitiert man von einem breiten Netzwerk an Experten und Fachleuten im Bereich der Ökologie. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, Fachzeitschriften und Fachtagungen, die von der GfÖ organisiert werden. Mitglieder können zudem an Arbeitsgruppen und Projektteams teilnehmen, um aktiv an der Forschung und Entwicklung neuer Ansätze im Bereich der Ökologie mitzuwirken. Die Gesellschaft für Ökologie ist somit eine wichtige Institution, die durch ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Entwicklung der ökologischen Wissenschaften und Forschung einen signifikanten Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung und Umweltbewahrung in Deutschland und international hat. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Kapitalmarktinformationen zu erhalten und unseren umfangreichen Glossar/Leitfaden für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu nutzen. Unsere qualitativ hochwertigen Inhalte liefern Ihnen eine umfassende und verständliche Wissensbasis für Ihre Investitionsentscheidungen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Verfahrensrevision

Verfahrensrevision bezeichnet eine umfassende Überprüfung und Untersuchung der internen Verfahrensabläufe eines Unternehmens vor dem Hintergrund von Compliance-Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. Diese revisionäre Prüfung dient dazu, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Verstöße...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Mengengerüst der Kosten

Das "Mengengerüst der Kosten" ist ein grundlegendes Konzept in der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Unternehmenskosten. Es bezieht sich auf die Struktur und Beziehung zwischen...

Rezept

Rezept (Plural: Rezepte) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Rezept verschiedene Formen...

Zweifamilienhaus

Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...

Quittungskarte

Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...

Bewertungsfreiheit

Definition von "Bewertungsfreiheit": Die "Bewertungsfreiheit" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Möglichkeit bezieht, Vermögenswerte oder Schulden zu bilanzieren, ohne dabei durch regulatorische Vorgaben,...

zufälliges Ereignis

"Zufälliges Ereignis" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein unvorhersehbares Ereignis bezieht, das potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben kann. Es spielt eine entscheidende Rolle bei...

Verdienststrukturerhebung

Verdienststrukturerhebung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Einkommensstrukturanalyse verwendet wird. Diese Analyse hilft dabei, Informationen über die Struktur und Verteilung der Einkommen in einer Volkswirtschaft zu gewinnen. Veröffentlicht...

Tarifeinheit

Tarifeinheit ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der die Einheitlichkeit der Tarifverträge innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche besagt. Das Konzept der Tarifeinheit besteht darin, dass nur ein Tarifvertrag...