Geldmenge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmenge für Deutschland.
Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden.
Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in Büchern der Geschäftsbanken festgehaltenen Einlagen. Die Geldmenge steht in enger Verbindung zur Inflation und der Geldpolitik einer Volkswirtschaft. Die Europäische Zentralbank (EZB) beobachtet ständig die Entwicklung der Geldmenge, da diese ein guter Indikator für die allgemeine Wirtschaftsaktivität ist. Die EZB nutzt die Geldmenge als ein wichtiges Instrument, um die Inflation in der Eurozone zu kontrollieren und Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Grad der Geldmenge wird häufig in M2 gemessen, welches sich aus der Summe an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen ergibt. Eine hohe Geldmenge kann zur Inflation führen, da die Menge an Umlaufgeld die Nachfrage nach verfügbaren Waren erhöht. Wenn die Geldmenge in der Volkswirtschaft schneller wächst als die Produktion, kann dies zu einer Überhitzung der Wirtschaft führen, welche bis hin zu einem wirtschaftlichen Abschwung oder einer Rezession reichen kann. Die Geldmenge kann durch verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Geldpolitik, beeinflusst werden. Die quantitative Lockerung, auch bekannt als Ankauf von Wertpapieren, durch die Zentralbank ist ein Weg, um die Geldmenge zu erhöhen. Die Reduzierung der Zinsen, um den Kreditfluss zu erhöhen, ist ebenfalls eine Methode, die die Geldmenge erhöhen kann. Insgesamt ist die Geldmenge ein extrem wichtiger Indikator und Instrument in der Volkswirtschaft und wird von der EZB sorgfältig überwacht und reguliert, um eine stabile Wirtschaft und Wohlstand zu gewährleisten.Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern. Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für...
Return on Consulting
Return on Consulting (ROC), auf Deutsch auch bekannt als Beraterrendite, ist ein wichtiger Begriff, um den Erfolg von Beratungsprojekten zu bewerten und zu quantifizieren. ROC ist eine Kennzahl, die das...
Gemeindewirtschaft
Gemeindewirtschaft ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Tätigkeit auf kommunaler Ebene in Deutschland beschreibt. Es umfasst alle Aspekte der wirtschaftlichen Aktivitäten, die von Gemeinden, Städten und anderen lokalen Gebietskörperschaften ausgeführt...
Girogeschäft
Girogeschäft: Das Girogeschäft ist eine grundlegende Form des Bankgeschäfts, das die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen zwischen Bankkonten ermöglicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute...
Finanzierungsstrategie
Finanzierungsstrategie ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um ihre finanziellen Anforderungen zu erfüllen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und Gestaltung der Kapitalstruktur eines...
Plankosten
Plankosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen in den Kapitalmärkten. In diesem Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien,...
Fremdenverkehrsgeografie
Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...
Absatzgemeinkosten
Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...
Persuasion-Test
Das "Persuasion-Test" ist ein Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Überzeugungskraft von Investitionsstrategien und Entscheidungsgrundlagen zu beurteilen. Dieser Test zielt darauf ab, die Wirksamkeit von...
Aktienoption
"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis,...