Eulerpool Premium

Fringe Benefits Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fringe Benefits für Deutschland.

Fringe Benefits Definition
Unlimited Access

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Fringe Benefits

Fringe Benefits, auch als Sachleistungen oder Zusatzleistungen bezeichnet, sind zusätzliche Vorteile oder Annehmlichkeiten, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, neben dem regulären Gehalt.

Diese Leistungen werden in der Regel als zusätzliche Vergünstigungen zur Entlohnung bereitgestellt, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und als Anreiz für qualifizierte Fachkräfte zu dienen. Fringe Benefits können verschiedene Formen annehmen, abhängig von der Branche, dem Unternehmen und den individuellen Arbeitsvereinbarungen. Zu den gängigen Fringe Benefits zählen beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, Krankenversicherung, Lebensversicherung, Firmenwagen, Bildungs- und Weiterbildungsprogramme, Urlaubszuschüsse, Kinderbetreuungszuschüsse, Mahlzeitenzulagen, Mitarbeiteraktienprogramme und Nutzung von Fitnessstudios. Neben der Attraktivität für Arbeitnehmer bieten Fringe Benefits auch steuerliche Vorteile für Arbeitgeber. In einigen Ländern können bestimmte Vergünstigungen für Arbeitnehmer steuerfrei sein oder zu niedrigeren Steuersätzen verrechnet werden. Das macht Fringe Benefits zu einem wertvollen Instrument zur Mitarbeitermotivation und zur Steueroptimierung für Unternehmen. Für Investoren in Kapitalmärkte können Fringe Benefits ebenfalls relevante Informationen darstellen. Bei der Analyse von Unternehmen und deren Aktienkursentwicklung können Fringe Benefits Rückschlüsse auf das Mitarbeiterbindungspotenzial und die Unternehmenskultur geben. Großzügige Zusatzleistungen können beispielsweise auf eine positive Arbeitsumgebung und langfristige Geschäftsstrategien hinweisen, während das Fehlen von Zusatzleistungen auf mögliche wirtschaftliche Schwierigkeiten oder ein schlechtes Arbeitgeberimage hindeuten kann. Investoren sollten auch die Auswirkungen von Fringe Benefits auf die Unternehmensfinanzen berücksichtigen. Hohe Aufwendungen für zusätzliche Vergünstigungen können die Gewinnmargen beeinflussen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens beeinträchtigen. Daher kann die Angemessenheit und Effektivität der gewährten Zusatzleistungen ein Indikator für die betriebliche Effizienz und das Risikomanagement sein. Insgesamt sind Fringe Benefits ein wichtiger Aspekt der Mitarbeiterentschädigung und können sowohl für Arbeitgeber als auch für Investoren von Interesse sein. Durch die Bereitstellung von wertvollen Zusatzleistungen können Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und talentierte Mitarbeiter gewinnen und binden. Investoren wiederum können Fringe Benefits nutzen, um fundierte Entscheidungen über Unternehmen und deren finanzielle Stabilität zu treffen und das Erfolgspotenzial einer Investition besser einzuschätzen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

strategisches Geschäftsfeld

"Strategisches Geschäftsfeld" ist ein Begriff aus der Unternehmensstrategie, der sich auf einen spezifischen Geschäftsbereich bezieht, in dem ein Unternehmen tätig ist, um seine langfristigen Großziele zu erreichen. Es handelt sich...

Gerichtsbescheid

Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...

Bookbuilding

Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln. Es ist ein wichtiger...

Preisverhandlung

Preisverhandlung ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl des primären als auch des sekundären Kapitalmarktgeschäfts. Es handelt sich um den Prozess, bei dem der Preis einer Anlage oder einer Finanzinstrumente festgelegt wird....

Endrechnung

Endrechnung ist ein technischer Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. In der Welt der Investitionen und des Handels bezieht sich Endrechnung auf den abschließenden...

Umschlagsgeschwindigkeit

Umschlagsgeschwindigkeit ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der ein Unternehmen seine Lagerbestände umschlägt oder seine Waren verkauft. Sie gibt Auskunft darüber, wie...

Vorgabeermittlung

Definition und Bedeutung der Vorgabeermittlung für Investoren Die Vorgabeermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der von Investoren verwendet wird, um Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen, Kurscharts und anderen relevanten Daten...

Gesellschaftsteuer

Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...

Spekulation

Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...

Buch- und Betriebsprüfung

Die Buch- und Betriebsprüfung (auch als Betriebs- und Steuerprüfung bezeichnet) ist ein bedeutender Prozess, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Kontext von Unternehmen, Investitionen und Kapitalmärkten. Sie...