Fondssparplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fondssparplan für Deutschland.
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden.
Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der Regel monatlich geleistet wird. Der Fondssparplan eignet sich insbesondere für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, da der Zinseszinseffekt hierbei eine bedeutende Rolle spielt. Der Investmentfonds ist hierbei ein Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet wird und in verschiedene Wertpapiere investiert. Hierbei können je nach Risikotyp des Anlegers verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise auf Aktien, Anleihen oder Immobilien. Das Ziel des Fondssparplans ist es, durch die breite Streuung der Investitionen Renditechancen zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine Besonderheit des Fondssparplans ist die Möglichkeit, den Sparbetrag dynamisch an die Entwicklung des Marktes anzupassen. Hierbei wird beispielsweise bei einem fallenden Markt der Sparbetrag erhöht, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Der umgekehrte Effekt kann bei einem steigenden Markt greifen, bei dem der Sparbetrag automatisch reduziert wird, um das Risiko zu minimieren. Diese technische Lösung für die stetige Anpassung der Sparbeträge wird als Cost-Average-Effekt bezeichnet und ermöglicht eine besonders effektive Vermögensbildung. Abschließend lässt sich feststellen, dass ein Fondssparplan aufgrund seiner breiten Diversifikation und der Möglichkeit der dynamischen Anpassung des Sparbetrags eine sehr attraktive Anlageform für langfristige Anleger darstellt. Der Fondssparplan kann sowohl in Aktien- als auch in Rentenfonds investiert werden und bietet eine hohe Renditechance bei gleichzeitig minimiertem Risiko. Für Anleger, die ihr Vermögen effektiv vermehren möchten, bietet sich der Fondssparplan somit als eine ideale Anlageform an.Industriebetrieb
Industriebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in industriellen Sektoren tätig ist....
transitorisches Einkommen
Definition: Transitorisches Einkommen Das transitorische Einkommen ist ein konzeptionelles Konzept der Finanzbuchhaltung, das dazu dient, vorübergehend auftretende Einkommens- und Ausgabenpositionen zu erfassen. Es wird auch als vorläufiges oder temporäres Einkommen bezeichnet...
Forex-Markt
Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...
DCF-Verfahren
DCF-Verfahren (Diskontierte Cashflow-Analyse) ist eine quantitative Bewertungsmethode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmen oder einer Anlage zu ermitteln. Es basiert auf der Idee, dass der...
Bundesbank
Die Bundesbank, oder Deutsche Bundesbank, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und gehört zu den wichtigsten Institutionen im deutschen Finanzwesen. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...
Konvergenzkriterien
Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...
Open Data
Open Data is a term that refers to the concept of making data accessible, transparent, and available to the public. It entails providing unrestricted access to data sets, enabling their...
Europäisches Markenamt
Das Europäische Markenamt, auch bekannt als Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die für die Verwaltung des Markenrechts in Europa zuständig ist....
Food Broker
Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...
Kaufabsicht
Kaufabsicht ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Diese Fachbezeichnung beschreibt den Willen oder die Absicht eines Investors, ein bestimmtes Finanzinstrument oder Asset zu...