Flaggenrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flaggenrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Flaggenrecht bezieht sich auf das Recht, Arten von Wertpapieren zu emittieren oder auszugeben, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Bedingungen verschiedene Anlegergruppen ansprechen.
Diese Art von Recht gewährt dem Emittenten die Möglichkeit, verschiedene Tranchen von Wertpapieren mit unterschiedlichen Merkmalen zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Anleger zugeschnitten sind. Das Flaggenrecht gilt insbesondere für Schuldverschreibungen und ist hauptsächlich in bestimmten Jurisdiktionen, wie beispielsweise Deutschland, vorhanden. Es ist ein wichtiges Instrument für Emittenten, da es ihnen ermöglicht, ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu diversifizieren und eine größere Investorenbasis anzusprechen. Gleichzeitig bietet es den Anlegern die Möglichkeit, Investitionen mit spezifischen Risiko-Rendite-Profilen auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Mit dem Flaggenrecht können Emittenten verschiedene Tranchen von Schuldverschreibungen erstellen, die sich beispielsweise in den Zinssätzen, den Laufzeiten oder den Sicherheiten unterscheiden. Dies ermöglicht es den Emittenten, eine breite Palette von Anlegern anzusprechen, da einige Anleger möglicherweise eine niedrigere Risikotoleranz haben und daher Anleihen mit höherer Sicherheit bevorzugen, während andere Anleger möglicherweise ein höheres Renditepotenzial suchen und daher Anleihen mit höheren Zinssätzen bevorzugen. Flaggenrecht bietet auch Flexibilität bei der Emission von Wertpapieren, da es den Emittenten ermöglicht, die Tranchenbedingungen im Laufe der Zeit anzupassen oder neue Tranchen mit aktualisierten Bedingungen zu erstellen. Dies kann erforderlich sein, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden oder auf spezifische Anforderungen von Anlegern zu reagieren. Insgesamt ermöglicht das Flaggenrecht den Emittenten und Anlegern eine größere Anpassungsfähigkeit und Vielfalt in den Investitionsmöglichkeiten. Es fördert die Effizienz des Kapitalmarktes, da es eine bessere Übereinstimmung zwischen Angebot und Nachfrage schafft und die Liquidität erhöht. Daher ist das Flaggenrecht ein wichtiger Aspekt der Kapitalmarktentwicklung und ein Instrument, das den Emittenten und Anlegern gleichermaßen Vorteile bietet.Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Importgroßhandel
Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...
Heimfallunternehmung
"Heimfallunternehmung" is a specialized term in the field of capital markets, specifically in relation to loans and bonds. In professional German, "Heimfallunternehmung" can be defined as eine juristische Person, die...
Gesetz der Massenproduktion
Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...
Steuerfestsetzung
Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...
SRU
"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....
Anatozismus
Anatozismus - Definition und Erklärung Der Anatozismus bezeichnet eine spezifische Handelsstrategie im Rahmen des Aktienhandels, die auch in anderen Kapitalmärkten genutzt werden kann. Diese Strategie hat ihren Ursprung in der Theorie...
Börsenzulassung von Wertpapieren
"Börsenzulassung von Wertpapieren" Die Börsenzulassung von Wertpapieren ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Wachstums- und Finanzierungsziele anstreben und am öffentlichen Kapitalmarkt agieren möchten. Eine Börsenzulassung ermöglicht es einem Unternehmen,...
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...
doppelt qualifizierte Mehrheit
"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...