Eulerpool Premium

Event Driven Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Event Driven Strategie für Deutschland.

Event Driven Strategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Event Driven Strategie

Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu investieren.

Solche Ereignisse führen in den meisten Fällen zu erheblichen Veränderungen von Aktienkursschwankungen und können für Anleger äußerst lukrativ sein. Event-Driven-Strategien setzen häufig auf langfristige Investitionen, um von den erheblichen Kursschwankungen, die mit Ereignissen einhergehen, zu profitieren. Diese Strategien können sowohl von aktivem Handel als auch von passivem Management profitieren und erfordern oft ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise, um erfolgreich umgesetzt zu werden. Für die Umsetzung von Event-Driven-Strategien werden oft umfangreiche Datenanalysen durchgeführt, um mögliche Ereignisse zu identifizieren, die für eine Investition sinnvoll sind. Dabei werden sowohl die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens als auch der politische und wirtschaftliche Kontext berücksichtigt. Der Erfolg der Strategie hängt in der Regel entscheidend davon ab, wie gut die Ereignisse prognostiziert werden können und wie schnell Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Insgesamt bieten Event-Driven-Strategien eine attraktive Möglichkeit für Anleger, in den Märkten zu investieren, indem sie von den Veränderungen profitieren, die mit den spezifischen Ereignissen einhergehen. Um jedoch erfolgreich zu sein, erfordert die Umsetzung dieser Strategie ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Expertise.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Monopolgesetzgebung

Monopolgesetzgebung ist ein Rechtsrahmen, der darauf abzielt, das Vorhandensein und den Missbrauch von Monopolen in einer Volkswirtschaft zu regulieren. Diese Gesetzgebung wird von den Regierungen eingeführt, um einen fairen Wettbewerb...

Generalzolldirektion

Die Generalzolldirektion ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Verwaltung und das Management des Zolls in Deutschland verantwortlich ist. Sie ist direkt dem Bundesfinanzministerium unterstellt und hat ihren Hauptsitz in...

Folgeangebot

Folgeangebot: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Folgeangebot" auf ein Angebot von Wertpapieren, das von einem bereits an der Börse notierten Unternehmen ausgegeben...

Corrective Action Plan

Korrekturmaßnahmenplan: Ein Korrekturmaßnahmenplan ist eine detaillierte Darstellung der Schritte und Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um Fehler, Mängel oder andere Probleme in einem Unternehmen zu beheben. Dieser Plan wird in der...

Gemeinschaftsunternehmen

Gemeinschaftsunternehmen ist eine deutsche Bezeichnung für eine Unternehmensform, die aus der Zusammenarbeit von zwei oder mehr Unternehmen entsteht. Dabei bündeln die beteiligten Unternehmen ihre Ressourcen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt zu...

Doppik

Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...

Phishing

Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...

Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)

Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...

Wirtschaftsfachpresse

Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...