Eulerpool Premium

Europäische Gemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Gemeinschaft für Deutschland.

Europäische Gemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Gemeinschaft

Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht.

Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen den Ländern Europas zu fördern und eine tiefere Integration zu ermöglichen. Sie wurde am 25. März 1957 mit dem Vertrag von Rom gegründet, der von den sechs Gründerländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden – unterzeichnet wurde. Die Europäische Gemeinschaft hatte das Ziel, gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu fördern und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Durch die Gründung der Europäischen Gemeinschaft wurden grundlegende Konzepte wie die Freizügigkeit von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital eingeführt, die bis heute in der EU Bestand haben. Die Europäische Gemeinschaft legte den Grundstein für den gemeinsamen Markt, der es den Mitgliedstaaten ermöglichte, ohne Zölle und Handelsschranken miteinander zu handeln. Dies führte zu einem exponentiellen Anstieg des Handels zwischen den Ländern und einem enormen wirtschaftlichen Wachstum. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Regelwerks und die Harmonisierung der Rechtssysteme wollte die Europäische Gemeinschaft fairere Handelsbedingungen für alle Mitglieder gewährleisten und einheitliche Standards etablieren. Im Laufe der Zeit hat sich die Europäische Gemeinschaft weiterentwickelt und wurde schließlich zur Europäischen Union, die heute 27 Mitgliedstaaten umfasst. Die Europäische Union baut auf den Prinzipien und Errungenschaften der Europäischen Gemeinschaft auf und hat ihre Zuständigkeit auf viele weitere politische Bereiche ausgeweitet, wie z.B. die gemeinsame Währung (der Euro) und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Gemeinschaft war ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines vereinten Europas und hat den Weg für eine tiefere wirtschaftliche und politische Integration zwischen den europäischen Ländern geebnet.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Skala

Skala ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Darstellung und Bewertung des Risikos und der Rendite von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....

Energie

Die Energie, auch als Energiemärkte bezeichnet, umfasst den Sektor, der sich mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und dem Handel von Energie befasst. Energie ist eine essentielle Ressource, die in verschiedensten...

Sozialvertrag

Sozialvertrag (Social Contract) ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschreibt. Der Sozialvertrag bezieht sich auf die stillschweigende (und manchmal auch ausdrückliche) Vereinbarung...

Notenbankpolitik

Notenbankpolitik bezeichnet die Maßnahmen und Strategien, die von einer Zentralbank ergriffen werden, um die Geld- und Währungspolitik eines Landes zu gestalten. Eine Zentralbank hat die Aufgabe, die Stabilität des Finanzsystems...

Sortiment

Sortiment ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Sortiment bezieht sich auf die Auswahl an...

Daseinsvorsorge-Infrastrukturen

Daseinsvorsorge-Infrastrukturen stehen für öffentliche Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen, die für das allgemeine Wohl und die Grundbedürfnisse der Bevölkerung unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen umfassen in erster Linie Bereiche wie Energieversorgung, Wasserversorgung, Telekommunikation,...

Benutzervorteil

Benutzervorteil Der Benutzervorteil bezieht sich auf den Mehrwert, den ein Benutzer durch die Verwendung einer bestimmten Dienstleistung oder eines Produkts erhält. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es von großer Bedeutung, dass...

Tele-Banking

Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten...

elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale, auch als ELStAM abgekürzt, beziehen sich auf ein elektronisches Verfahren zur Erfassung von lohnsteuerlichen Daten in Deutschland. Diese Daten umfassen Informationen über den Lohnsteuerabzug, wie zum Beispiel die...

typologische Methode

Typologische Methode, auch bekannt als Typenbildung, bezieht sich auf ein analytisches Verfahren, das in der Sozialforschung eingesetzt wird, um qualitative Daten zu untersuchen und Fälle or Kategorien zu identifizieren. Diese...