Europarat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europarat für Deutschland.

Europarat Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Europarat

Europarat - Definition und Hintergrundinformationen Der Begriff "Europarat" bezieht sich auf eine internationale Organisation, die im Jahr 1949 gegründet wurde, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen europäischen Staaten zu fördern.

Der Europarat besteht aus 47 Mitgliedstaaten und hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich. Der Europarat setzt sich für die Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa ein. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Überwachung von Standards für rechtsstaatliche Prinzipien, den Schutz von Minderheitenrechten sowie die Bekämpfung von Diskriminierung und Korruption. Eine der wichtigsten Aufgaben des Europarats ist die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Diese Konvention legt die grundlegenden Menschenrechte fest, die von allen Mitgliedstaaten respektiert und geschützt werden müssen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der EMRK und behandelt Beschwerden von Einzelpersonen und Organisationen, die behaupten, dass ihre grundlegenden Rechte verletzt wurden. Darüber hinaus trägt der Europarat zur Förderung von Demokratie und politischer Partizipation in Europa bei. Die Parlamentarische Versammlung des Europarats besteht aus direkt gewählten Vertretern der nationalen Parlamente und spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Beratung in politischen Angelegenheiten. Der Europarat ist auch bekannt für seine Arbeit im Bereich der Rechtsreform und fördert den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten. Durch Programme und Initiativen zur Stärkung der Justiz und der Rechtsstaatlichkeit trägt der Europarat zur Verbesserung des Zugangs zur Justiz und zur Effektivität des Rechtssystems in Europa bei. Insgesamt spielt der Europarat eine zentrale Rolle bei der Förderung gemeinsamer Werte und dem Aufbau einer engeren Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten. Durch seine verschiedenen Aktivitäten und Programme leistet er einen wichtigen Beitrag zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums, der auf Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit basiert. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu anderen Begriffen im Zusammenhang mit Finanzmärkten, Investitionen und Kapitalmärkten. Über unsere umfassende Glossar-Sammlung können Sie sich einen Überblick über relevante Begriffe verschaffen und Ihr Fachwissen erweitern.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Passivfinanzierung

Passivfinanzierung – Definition und Erklärung Die Passivfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der das Unternehmen externe Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, ohne dabei Eigenkapital aufzunehmen oder Anteile zu verkaufen. Stattdessen handelt es...

Ergebnisfrage

Die Ergebnisfrage ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Im Rahmen der finanziellen Analyse und des Investments zielt sie darauf ab, den erwarteten Ertrag einer Anlage...

zweifelhafte (dubiose) Forderungen

Zweifelhafte (dubiose) Forderungen sind ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um Forderungen, die aufgrund bestimmter Umstände als unsicher...

Themenfonds

Themenfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die ausschließlich in Unternehmen oder Branchen investieren, die einem bestimmten Thema oder Fokus folgen. Themenfonds können sich auf eine Vielzahl von Themen konzentrieren,...

Verschneiden

Verschneiden ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Kreditderivaten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Austauschs von Zahlungsströmen zwischen zwei oder mehreren finanziellen Instrumenten. Oft...

Umweltsatellitensysteme

Umweltsatellitensysteme sind hochentwickelte technologische Systeme zur Überwachung und Erfassung von Informationen über die Umweltbedingungen der Erde. Diese Systeme nutzen Satelliten und andere Sensoren, um eine Vielzahl von Umweltdaten zu sammeln...

Vorjahresmethode

Vorjahresmethode (engl. prior year method) ist eine übliche Buchhaltungsmethode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen zu ermitteln. Sie basiert auf dem Grundsatz der...

Siebener-Gruppe

Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

BSA

Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...