Eulerpool Premium

Europa-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europa-Abkommen für Deutschland.

Europa-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bildet.

Es handelt sich um eine bilateral vereinbarte Vereinbarung, die die Beziehungen zwischen den Parteien regelt und die Handelsvorschriften, Regelungen und Verfahren festlegt, um den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den beteiligten Staaten zu erleichtern. Im Kontext des Kapitalmarktes können Europa-Abkommen spezifische Regelungen für Investoren und Unternehmen einschließen, um den Zugang zu den Kapitalmärkten des Nicht-EU-Landes zu erleichtern. Solche Abkommen zielen darauf ab, Hindernisse wie Beschränkungen des Kapitaltransfers, Handelshemmnisse und Regularien zur Gewährleistung eines fairen und transparenten Investitionsumfelds abzubauen. Sie bieten Investoren Rechtssicherheit und Schutz vor Diskriminierung. Europa-Abkommen können auch Bestimmungen für den Schutz des geistigen Eigentums, die Sicherheit von Investitionen und den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen enthalten. Diese Abkommen sind das Ergebnis von Verhandlungen zwischen der EU und dem Nicht-EU-Land und werden in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg ausgehandelt, um die Interessen beider Parteien optimal zu berücksichtigen. Investoren im Kapitalmarkt sollten sich der Bedeutung von Europa-Abkommen bewusst sein, da sie potenzielle geschäftliche Chancen und Risiken mit sich bringen. Diese Abkommen können erheblichen Einfluss auf den Marktzugang, die Regulierung von Finanzdienstleistungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Investitionen haben. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende Informationen über relevante Begriffe im Kapitalmarkt zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachterminologie verständlich zu erklären und zugleich den Anforderungen moderner Suchmaschinenoptimierung (SEO) gerecht zu werden. So können Investoren auf unserer Plattform wertvolle Einblicke in den Kapitalmarkt erhalten und fundierte Entscheidungen treffen. Quellen: - European Commission. (2021, 23. Juni). Handelspolitik der Europäischen Union: Rechtsgrundlagen. Abgerufen am 5. August 2021, von https://ec.europa.eu/trade/policy/eu-position-in-world-markets/legal-and-procedural-aspects/legislative-framework/ - European Parliament. (2018, 12. Juni). Die Auswirkungen von Handelsabkommen auf den internationalen Handel und den Schutz von Investitionen. Abgerufen am 5. August 2021, von https://www.europarl.europa.eu/studies/de/archieve-expertise/‌handelsabkommen-auswirkungen-auf-den-internationalen-handel-‌und-schutz-von-investitionen/download/en/620715‌.pdf
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Hauptfeststellungszeitpunkt

Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit der Ermittlung des Börsenpreises von Wertpapieren. Dieser Zeitpunkt markiert den Zeitpunkt, zu dem der amtliche Schlusskurs für...

Nichtpreiswettbewerb

Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...

Renaissance

Renaissance - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Renaissance ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf eine charakteristische Phase des Wachstums und einer bemerkenswerten Leistung in bestimmten Bereichen der...

Werbespot

Werbespot ist eine gezielte Marketingmethode, die darauf abzielt, potenzielle Kunden über verschiedene Medienkanäle anzusprechen. In der Welt der Finanzmärkte wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit der Werbung für Anlageprodukte,...

Naturzustand

Im Bereich der politischen Philosophie bezieht sich der Begriff "Naturzustand" auf einen hypothetischen Zustand der Gesellschaft, der frei von staatlicher Autorität und Gesetzen ist. Diese Theorie wurde vor allem von...

Insiderverzeichnis

Insiderverzeichnis – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Insiderverzeichnis eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktbeobachter. Der Begriff "Insiderverzeichnis" bezieht sich auf eine systematisch strukturierte...

Fertigungsendkostenstellen

Fertigungsendkostenstellen sind interne Einheiten in einem Unternehmen, die für die Berechnung der indirekten Produktionskosten verantwortlich sind. Diese Kostenstellen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Gemeinkostenanteils einzelner Produkte oder...

Seekrankenkasse

Die Seekrankenkasse ist eine spezialisierte Krankenkasse, die sich auf die Gesundheitsversorgung von Seeleuten und anderen Mitarbeitern im maritimen Bereich spezialisiert hat. Sie bietet umfassende medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung für...

lineare Subventionsverkürzung

Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...

Ad-Rem-Verfahren

Das Ad-Rem-Verfahren, auch bekannt als Ad-Rem-Gesetz, ist ein juristischer Prozess, der es Gläubigern ermöglicht, dem Schuldner direkt Eigentum an bestimmten Vermögenswerten vorzuenthalten, um ihre Forderungen zu befriedigen. Es wird hauptsächlich...