Eigenschaftstheorie der Führung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenschaftstheorie der Führung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene vorhersagen können.
Diese Theorie geht davon aus, dass bestimmte individuelle Charakteristiken wie Intelligenz, Persönlichkeit, Führungserfahrung und emotionaler Intelligenz die Fähigkeit einer Person beeinflussen, effektiv zu führen. Gemäß der Eigenschaftstheorie der Führung sind bestimmte Eigenschaften angeboren und somit nicht erlernbar. Führungspotenzial wird aufgrund dieser Eigenschaften erkannt und Führungskräfte werden aufgrund ihrer Vorzüge ausgewählt. Die Theorie betont, dass Menschen mit spezifischen Merkmalen, wie zum Beispiel hoher Intelligenz oder Charisma, natürliche Anführer sind. Diese Theorie hat ihren Ursprung in den frühen 1900er Jahren, als Forscher begannen, Persönlichkeitsmerkmale mit Führungserfolg zu verknüpfen. Es wurde angenommen, dass bestimmte Eigenschaften wie Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen mit einer besseren Führungskompetenz assoziiert sind. Bei der Auswahl von Führungskräften konzentrierte man sich daher auf die Identifikation dieser Eigenschaften. Obwohl die Eigenschaftstheorie der Führung in der Vergangenheit eine wichtige Rolle gespielt hat, wurden seitdem andere Führungstheorien entwickelt, die auch situative und verhaltenstechnische Aspekte einbeziehen. Es wird argumentiert, dass Führung mehr als nur eine Ansammlung von Eigenschaften ist und dass die Situation und das Verhalten der Führungskräfte ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. Insgesamt bleibt die Eigenschaftstheorie der Führung jedoch ein relevantes Konzept, das zur Erforschung der Merkmale und Eigenschaften beiträgt, die für eine effektive Führung erforderlich sind. Indem Führungskräften bewusst gemacht wird, welche Eigenschaften mit erfolgreicher Führung in Verbindung gebracht werden, können Organisationen geeignete Kandidaten identifizieren und entwickeln, um ihre Führungsebene zu stärken und langfristigen Geschäftserfolg zu gewährleisten.Einziehung
Einziehung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem ein Schuldner seine Schulden zurückzahlt. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen,...
Importwarenabschlag
Der Begriff "Importwarenabschlag" bezieht sich auf eine Preisreduzierung von Importwaren, die aufgrund verschiedener Faktoren gewährt wird. Diese Faktoren können beispielsweise Währungsschwankungen, Transportkosten, Zölle oder spezifische Marktbedingungen umfassen. Der Importwarenabschlag wird...
Steueranpassungsgesetz
Steueranpassungsgesetz (StAnpG) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf ein Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelungen. Es handelt sich um eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, steuerliche...
Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), die darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität und das nachhaltige Wachstum in der Eurozone zu fördern. Dieser...
Eigenanzeige
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...
Anleihegeschäft
Das Anleihegeschäft ist eine Handelsaktivität auf dem Kapitalmarkt, bei der Anleihen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern gehandelt werden. Anleihen sind schuldrechtliche Wertpapiere, die es Unternehmen, Regierungen und anderen Einrichtungen ermöglichen, Kapital von...
Verschmelzung
Verschmelzung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen. Eine Verschmelzung tritt auf, wenn zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre...
Stückkurs
Der Stückkurs bezeichnet den aktuellen Preis einer einzelnen Aktie eines Unternehmen an der Börse. Er gibt Auskunft über den aktuellen Wert einer einzelnen Aktie und wird in der Regel in...
wertaufhellende Tatsachen
Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...
Einnahmen
Einnahmen sind ein grundlegender Aspekt des Finanzmanagements und beziehen sich auf den Gesamtbetrag an Geldmitteln, der in ein Unternehmen fließt. Dieser Begriff bezieht sich auf alle Einnahmequellen, einschließlich Umsätze aus...