Eulerpool Premium

Edgeworth-Box Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth-Box für Deutschland.

Edgeworth-Box Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Edgeworth-Box

Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet.

Die Edgeworth-Box ist ein nützliches Instrument, um die effiziente Allokation von Ressourcen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen und quantitativ zu analysieren. Die Edgeworth-Box repräsentiert ein zweidimensionales Diagramm, das den Ressourcenbesitz und die Präferenzen von zwei individuellen Wirtschaftssubjekten darstellt. Jede Achse der Edgeworth-Box repräsentiert den Anteil einer bestimmten Ressource (wie Aktien, Anleihen oder Geldmittel) im Besitz eines Wirtschaftssubjekts. Die genaue Position eines Punktes innerhalb der Box gibt die Allokation der Ressourcen zwischen den beiden Subjekten an. Im Kontext der Kapitalmärkte ermöglicht die Edgeworth-Box die Visualisierung und Analyse von Handelsmöglichkeiten und potenziellen Gewinnen durch effiziente Ressourcenallokation. Durch den Vergleich der Grenzraten der Substitution und der Grenzrate der Transformation können potenziell vorteilhafte Handelsmöglichkeiten identifiziert werden. Die Edgeworth-Box zeigt auch die Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohlfahrt beider Wirtschaftssubjekte durch Handel, da sie das Konzept der Pareto-Effizienz veranschaulicht. Eine Pareto-effiziente Allokation ist erreicht, wenn kein Subjekt seine Position verbessern kann, ohne die Position des anderen Subjekts zu verschlechtern. In der Edgeworth-Box entspricht die Menge der Pareto-effizienten Punkt der sogenannten "Gemeinsamen Menge", die die Allokationen repräsentiert, bei denen sowohl die Grenzraten der Substitution als auch der Transformation für beide Subjekte gleich sind. Insgesamt ist die Edgeworth-Box ein wertvolles Tool für die Analyse der effizienten Allokation von Ressourcen auf den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, Handelsmöglichkeiten zu identifizieren, potenzielle Gewinne zu quantifizieren und das Konzept der Pareto-Effizienz zu verstehen. Diese quantitative Analyse unterstützt die Investitionsentscheidungen und die Optimierung des Portfoliomanagements im komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Kapitalmärkte.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Gesamtgeschäftsführung

Gesamtgeschäftsführung bezieht sich auf das deutsche Konzept der Führung eines Unternehmens durch einen Vorstand, der aus mehreren Direktoren besteht. Diese Organisationsstruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Führungsverantwortung auf mehrere Personen zu...

Verzinsung während der Vertragslaufzeit

Verzinsung während der Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Rendite, die ein Kapitalanleger während der Laufzeit eines finanziellen Vertrags oder einer Investition erwarten kann. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

offenbare Mängel

Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Business Process Execution Language (BPEL)

Business Process Execution Language (BPEL) ist eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und die Automatisierung von Unternehmensabläufen. BPEL wurde entwickelt,...

Vorsteuer

Vorsteuer ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Umsatzsteuer, die einem Unternehmen von seinen Lieferanten oder Dienstleistern in Rechnung gestellt wird. Es handelt sich...

Altersvorsorge-Eigenheimbetrag

Altersvorsorge-Eigenheimbetrag, auch bekannt als Eigenheimbetrag für die Altersvorsorge, bezieht sich auf ein spezielles Programm zur Förderung der Eigenheimfinanzierung in Deutschland, das gleichzeitig als Teil der Altersvorsorge dienen soll. Es ist...

Cournotsches Dyopol

Cournotsches Duopol ist ein wirtschaftliches Modell, das sich auf eine spezielle Form der Marktstruktur bezieht, in der nur zwei Unternehmen den Großteil des Marktes beherrschen. Es ist nach dem französischen...

Buchbestände

Buchbestände: Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Welt der Kapitalmärkte ist von einer Vielzahl an Fachtermini und Begriffen geprägt, die es für Investoren essenziell macht, über ein fundiertes Verständnis...

ab Werk

"Ab Werk" ist eine Fachbezeichnung in der Finanzwelt, die insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Diese bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu...

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung (auch bekannt als Principal-Agent-Beziehung oder einfach Prinzipal-Agent-Theorie) ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das die Beziehung zwischen dem Prinzipal, der eine Aufgabe delegiert, und dem Agenten, der...