EWA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EWA für Deutschland.

EWA Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

EWA

EWA, was einen ETF (Exchange Traded Fund) repräsentiert, steht für "iShares MSCI Australia Index Fund".

Dieser spezielle ETF, der an den Finanzmärkten gehandelt wird, zielt darauf ab, Anlegern eine einfache und kostengünstige Exposition gegenüber den australischen Aktienmärkten zu bieten. Es handelt sich um einen passiv verwalteten Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des MSCI Australia Index nachzubilden. Der MSCI Australia Index umfasst eine breite Palette von australischen Unternehmen, die an der Australian Securities Exchange (ASX) notiert sind. Er ist ein Marktgewichteter Index, was bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Bestandteile des Index von ihrer Marktkapitalisierung abhängt. Dies bedeutet, dass größere Unternehmen einen höheren Anteil des Index repräsentieren als kleinere Unternehmen. Der MSCI Australia Index berücksichtigt Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Finanzdienstleistungen, Bergbau, Energie, Telekommunikation und andere. Durch den Erwerb von Anteilen am EWA können Investoren von einer breiten Diversifizierung profitieren, da der Fonds in verschiedene australische Unternehmen investiert ist. Durch diese Diversifikation können Anleger ihr Risiko minimieren, da sie nicht von der Performance einzelner Unternehmen abhängig sind. EWA bietet den Vorteil, dass er auf einer breiten Palette von Börsen gehandelt wird und Anlegern eine hohe Liquidität bietet. Dies bedeutet, dass Investoren ihre Anteile jederzeit kaufen oder verkaufen können, ohne dass dies erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis hat. Darüber hinaus bietet der Fonds eine kosteneffiziente Investitionsmöglichkeit, da die Verwaltungskosten im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds in der Regel niedriger sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Investoren, die in den EWA investieren, den Risikofaktor des australischen Aktienmarktes berücksichtigen sollten. Die australischen Märkte können volatil sein und unterliegen makroökonomischen und geopolitischen Risiken. Daher sollten Anleger ihre Risikotoleranz und Anlageziele sorgfältig prüfen, bevor sie in den EWA investieren. Zusammenfassend bietet der EWA ETF Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in den australischen Aktienmarkt zu investieren. Durch seine Diversifikation und Liquidität kann dieser ETF für Anleger attraktiv sein, die ihr Portfoliorisiko diversifizieren und von der Performance des australischen Marktes profitieren möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Investitionen in den EWA mit gewissen Risiken verbunden sind, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anlagezielen und -bedürfnissen entsprechen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Gemeinkostenlohnzettel

Gemeinkostenlohnzettel ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt ein wichtiges Dokument in der Kostenrechnung von Unternehmen. Der Gemeinkostenlohnzettel ist ein erforderliches Werkzeug, um die Gemeinkosten, insbesondere die Lohnkosten, auf...

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...

Teilgewinnrealisation

Teilgewinnrealisation ist ein Begriff in der Finanzwelt, der auf den Prozess der teilweisen Gewinnrealisierung bei Investitionen in Kapitalmärkte verweist. Dieser Ausdruck bezieht sich insbesondere auf den Verkauf eines Teils einer...

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...

Leistungsgruppen

Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...

dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung bezeichnet ein Konzept, bei dem Strom, Wärme und andere Energieformen direkt vor Ort erzeugt und genutzt werden, anstatt sie aus zentralen Kraftwerken zu beziehen. Diese dezentrale Form der...

nachgelagerte Besteuerung

Nachgelagerte Besteuerung ist ein bedeutender steuerlicher Begriff, der sich auf das Besteuerungssystem bezieht, bei dem Steuern auf Kapitalerträge erst zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden. Dieses Konzept wird in vielen...

Führungsaufsicht

Führungsaufsicht ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Überwachungsmaßnahme bezieht, die in verschiedenen kapitalmarktorientierten Branchen, wie beispielsweise dem Bankwesen und der Finanzindustrie, angewendet wird. Sie wird häufig auch als...

proportionaler Steuertarif

Der Begriff "proportionaler Steuertarif" bezeichnet ein Steuersystem, bei dem der Steuersatz unabhängig vom Einkommen oder Vermögen des Steuerpflichtigen festgelegt ist. Im Gegensatz zu progressiven oder regressiven Steuersystemen, bei denen der...

Sonderpreis

"Sonderpreis" - Definition und Erklärung Ein Sonderpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine besondere Preisgestaltung oder ein spezielles Angebot bezieht. Der Begriff wird...