EU-Staatsanwaltschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Staatsanwaltschaft für Deutschland.
![EU-Staatsanwaltschaft Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Die "EU-Staatsanwaltschaft" (European Public Prosecutor's Office, EPPO) ist eine unabhängige supranationale Einrichtung der Europäischen Union (EU), die zur Bekämpfung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der EU gegründet wurde.
Der Hauptzweck der EU-Staatsanwaltschaft besteht darin, die Untersuchung und Verfolgung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität zu koordinieren und sicherzustellen, dass diese Straftaten effektiv und effizient geahndet werden. Die Einrichtung der EU-Staatsanwaltschaft wurde durch die Verordnung (EU) 2017/1939 des Europäischen Parlaments und des Rates geschaffen und trat am 20. November 2017 in Kraft. Ihre Aufgaben umfassen die Verfolgung von Straftaten wie Betrug, Korruption, Geldwäsche und grenzüberschreitender Mehrwertsteuerhinterziehung, die die finanziellen Interessen der EU beeinträchtigen. Die EU-Staatsanwaltschaft arbeitet eng mit nationalen Behörden der EU-Mitgliedstaaten zusammen und ergänzt ihre Arbeit, anstatt sie zu ersetzen. Sie wird von einem Europäischen Generalstaatsanwalt geleitet, der von den Mitgliedsstaaten für eine Amtszeit von sieben Jahren ernannt wird. Der Europäische Generalstaatsanwalt wird von zwei stellvertretenden Europäischen Generalstaatsanwälten unterstützt. Durch die Schaffung der EU-Staatsanwaltschaft wird ein einheitlicherer Ansatz bei der Verfolgung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität innerhalb der EU geschaffen. Dies trägt dazu bei, die Wirksamkeit und Effizienz der Strafverfolgung zu verbessern und die finanziellen Interessen der EU besser zu schützen. Als supranationale Einrichtung der EU verfügt die EU-Staatsanwaltschaft über bestimmte Befugnisse und Befugnisse, die es ihr ermöglichen, grenzüberschreitende Straftaten effektiv zu untersuchen. Sie kann Eurojust und OLAF bei ihren Ermittlungen unterstützen und hat das Recht, Strafverfahren vor Gericht zu bringen. Insgesamt spielt die EU-Staatsanwaltschaft eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität in der EU und trägt zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und zum Schutz der finanziellen Interessen der EU bei. Durch ihre Arbeit unterstützt sie die Transparenz, die Integrität und das Vertrauen in die Kapitalmärkte der EU.Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG)
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Kapitalaufnahme für Unternehmen zu erleichtern. Es wurde am [Datum] verabschiedet und ermöglicht es Unternehmen, Kapital in Form von...
Petition
Die Petition ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, der es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, offiziell Beschwerden oder Anliegen an eine Behörde, Organisation oder Regierung zu richten. In der Finanzwelt bezieht sich...
Weltbank
Weltbank (auf Deutsch: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, engl. World Bank) ist eine bedeutende multilaterale Organisation, die sich auf die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Reduzierung der...
Abstraktionsprinzip
Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...
Geldtheorie
Geldtheorie beschreibt das wissenschaftliche Studium der Geld- und Kapitalmärkte sowie der Mechanismen, die die Geldpolitik und die Geldversorgung in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Diese umfangreiche Finanztheorie befasst sich mit den zentralen...
Durchsickereffekte
Title: Durchsickereffekte in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Beispiele Introduction: Der Begriff "Durchsickereffekte" bezieht sich auf die Auswirkungen von Finanzmarkttransaktionen auf andere Marktsegmente oder Institutionen. In Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen,...
Layer
Eine Schicht ist eine analytische Methode, die in Anlagestrategien angewendet wird, um ein ausgewogenes Portfolio zu generieren und das Risiko zu diversifizieren. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Strategie,...
Devisengeschäft
Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen...
Hermes-Garantie
Die Hermes-Garantie ist ein Instrument, das im Bereich des internationalen Handels zur Absicherung von Exportfinanzierungen eingesetzt wird. Benannt nach dem griechischen Gott Hermes, der als Schutzpatron des Handels und der...