Eulerpool Premium

Depositenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depositenversicherung für Deutschland.

Depositenversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Depositenversicherung

Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert.

Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank oder des Finanzinstituts. In Deutschland wird die Depositenversicherung durch das Einlagensicherungssystem gewährleistet, das vom Entschädigungseinrichtungsgesetz (EinSiG) geregelt ist. Das Einlagensicherungssystem ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Anleger und schafft Vertrauen in das Bankensystem. Es bietet finanziellen Schutz für Privatpersonen, Unternehmen und andere Institutionen, die ihre Einlagen in Bankkonten halten. Die Höhe der Einlagensicherung in Deutschland beträgt derzeit 100.000 Euro pro Anleger und Bank. Dies bedeutet, dass im Falle einer Bankinsolvenz die ersten 100.000 Euro einer Einlage abgesichert sind. Die Depositenversicherung gilt für verschiedene Arten von Einlagen, einschließlich Zahlungs- und Girokonten, Sparkonten, Festgelder sowie für Termineinlagen. Jedoch sind nicht alle Finanzanlagen oder -produkte automatisch durch die Einlagensicherung abgedeckt. Zum Beispiel sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds nicht inbegriffen. Um von der Depositenversicherung zu profitieren, müssen Bankkunden die von ihnen eingezahlten Gelder auf verschiedene Banken verteilen, um das maximal abgesicherte Betragniveau zu erreichen. Dadurch minimieren sie das Risiko eines Verlusts ihres anvertrauten Kapitals im Falle einer Bankinsolvenz. Es ist wichtig, dass Anleger sich sorgfältig über die Einlagensicherungspolitik ihrer Bank informieren und gegebenenfalls das Risiko streuen, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zusammenfassend ist die Depositenversicherung ein entscheidender Schutzmechanismus für Anleger in Banken. Durch das Einlagensicherungssystem erhalten Kunden finanzielle Absicherung für ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Anleger. Es ist wichtig, die Einlagensicherungspolitik zu verstehen und falls erforderlich, Schutzmaßnahmen wie die Streuung des Kapitals auf verschiedene Banken zu ergreifen, um das Risiko einer Bankinsolvenz zu minimieren.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

einfache Betriebsunterbrechungsversicherung

Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...

Importrestriktion

Eine Importrestriktion bezeichnet eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme einer Regierung, um den Import von Gütern aus dem Ausland zu beschränken oder zu kontrollieren. Diese Restriktionen zielen in der Regel darauf...

Schutzrechtshinweise

Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...

Perpetual Bonds

Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben. Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die...

Drift

Drift ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verschiedener Anlageklassen verwendet wird, um die langfristige Tendenz eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, sich in eine bestimmte Richtung...

Freibetrag

Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...

EZB

EZB steht für Europäische Zentralbank, auch bekannt als European Central Bank (ECB) auf Englisch. Die EZB ist die Zentralbank für die Eurozone und wurde im Jahr 1998 gegründet. Ihr Hauptsitz...

zwingende Wirkung

Definition von "Zwingende Wirkung" im Bereich Kapitalmärkte Die "zwingende Wirkung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die obligatorische Einhaltung einer bestimmten Regel, Vorschrift oder Bedingung zu beschreiben....

Indossamentverbindlichkeiten

Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...

Gewinnungsbetriebe

Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....