Deferred Compensation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deferred Compensation für Deutschland.
Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach Abschluss der Beschäftigung oder nach Erreichen bestimmter Ziele.
Diese Art der Vergütung gibt Mitarbeitern die Möglichkeit, einen Teil ihres Einkommens oder ihrer Boni aus dem Jahr, in dem sie verdient werden, aufzuschieben und sie erst später zu erhalten. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für deferred compensation-Pläne entscheiden. Sie können dazu dienen, hochrangige Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, indem sie zusätzliche finanzielle Anreize bieten. Weiterhin können diese Pläne dazu beitragen, eine langfristige finanzielle Sicherheit für Mitarbeiter nach ihrer Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu gewährleisten. In vielen Fällen wird die deferred compensation in speziellen Plänen oder Programmen angeboten, die von Arbeitgebern entwickelt wurden. Diese Programme können verschiedene Optionen für die Aufschubzeit und die Art der Auszahlung bieten. Beispielsweise können Mitarbeiter wählen, die Zahlungen als Einmalzahlung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder als gestaffelte Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Deferred Compensation-Pläne oft mit bestimmten regulatorischen Regelungen und Steuervorteilen verbunden sind, die von Land zu Land variieren können. Die Teilnahme an diesen Plänen erfordert eine sorgfältige Überlegung und Beratung, um die individuellen finanziellen Ziele und Umstände des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Zusammenfassend bietet Deferred Compensation einzigartige Möglichkeiten für Arbeitgeber, um zusätzliche Anreize für Mitarbeiter zu schaffen, während sie gleichzeitig eine langfristige finanzielle Sicherheit bieten. Es ist wichtig, die individuellen Bestimmungen dieser Pläne zu verstehen und die konkreten Vorteile und Steuervorschriften entsprechend zu berücksichtigen. Durch die sorgfältige Planung und Beratung kann die deferred compensation eine wertvolle Ergänzung zur Gesamtvergütung eines Mitarbeiters sein. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema suchen, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Artikeln, Ressourcen und Tools im Bereich der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihrer Investmententscheidung zu helfen. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu einer Vielzahl von Begriffen, darunter auch "Deferred Compensation". Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr zu erfahren und sich umfassend zu informieren.gesellschaftliche Entscheidungsfunktion
"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...
Kapitalmarktzins
Kapitalmarktzins - Definition und Bedeutung im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Kapitalmarktzins" ist von großer Bedeutung für Anleger und Finanzexperten im deutschen Kapitalmarkt. Kapitalmarktzinsen, auch als Rentenrendite bezeichnet, reflektieren die aktuellen Renditen...
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ist eine renommierte deutsche politische Stiftung, die 1955 gegründet wurde. Benannt nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, verfolgt die Stiftung das Ziel, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit,...
Package Deal
Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...
Länderkontingent
Länderkontingent - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Das Länderkontingent ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für institutionelle Investoren wie Fonds und Pensionskassen. Es bezieht sich auf die...
additive Grenzkosten
Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...
Urlaubsarbeit
URLAUBSARBEIT Urlaubsarbeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Beschäftigung, die während der Ferienzeit stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anstellung für Studenten oder andere Arbeitnehmer, die...
Einkommensermittlung
Einkommensermittlung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Entscheidungsfindung im Finanzbereich eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung und...
Rentenhypothek
Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...
Teilerhebung
Teilerhebung ist ein Begriff aus der Statistik und bezieht sich auf eine Methode zur Schätzung von Gesamtzahlen in einer Population basierend auf einer Stichprobe. In Finanzmärkten wird die Teilerhebung häufig...